JOSHUA PRICE

4K-Smartphones: Displays und Kameras

2022-11-09

Es ist noch gar nicht so lange her, dass wir mit einem Mobiltelefon mit einer Bildschirmauflösung von 240 × 320 Pixeln zufrieden waren. Aber im Laufe der Zeit verlangen wir immer mehr Pixeldichte. Es ist so weit gekommen, dass einige Hersteller damit begonnen haben, einen Bildschirm mit 4K-Auflösung in ihre Smartphones einzubauen. Auch bei den Kameras, mit denen diese Geräte ausgestattet sind, hat es große Fortschritte gegeben. Ihre Module haben gelernt, mit 4K-Videoaufnahmen umzugehen. Und es gibt nicht immer eine niedrigere Bildrate! Bleibt die Frage, ob wir das alles brauchen? Lohnt es sich, für solch gravierende Verbesserungen zu viel zu bezahlen?

Ein bisschen Theorie

4K-Auflösung ist 3840 x 2160 Pixel. Das heißt, alle Seiten des Bildschirms enthalten doppelt so viele Pixel wie ein Full HD-Display. Es stellt sich heraus, dass ein solches Bild vier Bilder mit der herkömmlichen Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln aufnehmen kann. Lange Zeit verfügten nur Fernsehgeräte über ein derart hochwertiges Display. Sie sind immer mit dem Stromnetz verbunden, so dass die Leistung des Prozessors alles sein kann - und nur ein leistungsstarker Chipsatz, der in großem Umfang Energie verschlingt, kann die Verarbeitung einer großen Anzahl von Pixeln bewältigen. Zumindest war das bis vor kurzem der Fall. Jetzt gibt es winzige Prozessoren, die 4K-Bilder mühelos verarbeiten können. Die Notwendigkeit eines solchen Bildschirms ist jedoch nach wie vor fraglich. Braucht der Benutzer eine hohe Pixeldichte? Nur Sony bejaht diese Frage, die anderen Hersteller bevorzugen es, ein Display mit geringerer Auflösung einzubauen.

Smartphones mit einer 4K-Kamera sind viel wahrscheinlicher im Handel zu finden. Das heißt, ihr Kameramodul ist in der Lage, Videos in 4K-Auflösung aufzunehmen (allerdings nicht immer mit maximaler Bildrate). Dies scheint für alle Hersteller wichtiger zu sein, da 4K-Fernseher, auf denen das Filmmaterial betrachtet werden kann, immer mehr zum Mainstream werden.

Smartphones mit 4K-Display

Viele Unternehmen sehen keinen Sinn darin, einen Bildschirm mit einer Pixeldichte von 800 PPI in Handheld-Geräten zu verwenden. Der Grund dafür ist, dass der Benutzer in den meisten Fällen nicht in der Lage sein wird, ein solches Display von einem LCD-Panel zu unterscheiden, selbst bei der Hälfte dieses Wertes. Und der Stromverbrauch für die Bildverarbeitung auf einem solchen Bildschirm ist wesentlich höher, so dass das Smartphone wahrscheinlich nicht lange funktionieren wird. Deshalb werden solche Geräte auch nur von Sony entwickelt, das sich ja auch irgendwie behaupten muss. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels (November 2017) gab es zwei Modelle mit einem 4K-Bildschirm. Eines davon ist das Sony Xperia XZ Premium .

Dieses Smartphone hat einen relativ kleinen 5,5-Zoll-Bildschirm. Bei einer solchen Auflösung können einzelne Pixel nur unter einem Mikroskop unterschieden werden. Dies deutet darauf hin, dass das Gerät ideal für den Einbau in einen VR-Helm geeignet ist. Erfreulich ist, dass die Japaner die Breite der Seitenrahmen deutlich reduziert haben, so dass das Gerät durchaus mit einer Hand bedient werden kann. Sie können sogar in der Badewanne oder im Pool Videos und Fotos anschauen, denn das Gerät ist wasserfest.

Das Smartphone verfügt über eine Vielzahl von Hochgeschwindigkeitsmodulen. Darunter gibt es sogar die Kategorie LTE-A 16, die theoretisch Gigabit-Datenübertragung unterstützt. Nun, die NFC-Unterstützung ermöglicht kontaktloses Bezahlen 8>. Ein netter Bonus sind die Stereolautsprecher - etwas, woran viele Hersteller immer noch sparen. Insgesamt hätte das Gerät ein echter Hit werden können, wäre der Preis nicht so hoch gewesen.

Ein weiteres Smartphone mit einem Display mit 4K-Auflösung ist das Sony Xperia Z5 Premium . Es war seinerzeit das erste Gerät, das über einen Bildschirm mit einer so hohen Pixelzahl verfügte. In dieser Hinsicht, nicht überrascht sein, eher alte Version des Betriebssystems und eine sehr breite Seite Frames. Das Gerät ist in der Tat ein wenig veraltet. Aber es kostet nicht mehr 30-35 Tausend Rubel wie früher.

Das Gerät ist auch wasserfest, was diejenigen freuen wird, die sich unter keinen Umständen von ihrem Telefon trennen wollen. Das Gerät verfügt über eine 23-Megapixel-Kamera, deren Hauptmerkmal das Vorhandensein eines optischen Zooms ist. Auch die Funkmodule sind alle in Ordnung. Als Prozessor kommt der Snapdragon 810 zum Einsatz, der einst als das Flaggschiff von Qualcomm galt. Außerdem gibt es 3 GB RAM und 32 GB Speicherplatz. Das Entsperren erfolgt durch das Scannen eines Fingerabdrucks, was persönliche Daten vor neugierigen Blicken schützt.

Das ist die komplette Liste der aktuellen Smartphones mit 4K-Display. Die anderen Hersteller beschränken sich auf die QHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), die jedoch für die meisten Nutzer mehr als ausreichend ist.

Smartphones, die 4K-Videos aufnehmen

Es gibt eine große Anzahl von Geräten, die Videos in 4K-Auflösung aufnehmen. Dazu gehören auch viele Smartphones. Um genau zu sein, wurden bisher mehr als dreihundert Geräte entwickelt, die zu einem solchen Kunststück fähig sind. Allerdings verwenden fast alle von ihnen eine reduzierte Bildrate, während das iPhone X mit fairen 60 fps aufnimmt.

Nach der Veröffentlichung dieses Gadgets gefiel vielen Menschen die Emoji-Animation mit ihrem eigenen Gesicht. Und fast niemand hat die Einführung von 4K-Videoaufnahmen mit normalen Bildraten bemerkt. Der Grund dafür ist, dass sich nicht jeder eine Version mit 256 GB internem Speicher leisten kann. Eine kleinere Einstellung reicht für eine lange Videoaufnahme mit einer so hohen Auflösung einfach nicht aus, da sie sehr schwer ist. Die Qualität der Bilder ist sehr gut, dank der f/1.8-Blende und der optischen Stabilisierung unter beiden Objektiven.

Apples Smartphone ist hervorragend, aber nicht jeder mag es. Manche sind schockiert über den unverschämten Preis. Manche Leute mögen die Aussparung am oberen Rand des Bildschirms nicht. Andere wollen Touch ID nicht abschaffen. Und die neue Version des Betriebssystems erschreckte zunächst nur mit ihren vielen Fehlern. Allerdings muss man zugeben, dass das Gerät nur für die Kamera gelobt werden kann.

Fähig zur Aufnahme von 4K-Videos und Smartphone Moto Z . Es handelt sich um ein bewährtes Gerät mit dem "nackten" Betriebssystem Android. Es verfügt über ein AMOLED-Display auf der Vorderseite, das sich durch satte Farben und hohe Energieeffizienz auszeichnet. Die Kamera ist mit 13 Megapixeln ausgestattet. Es verfügt über einen optischen Stabilisator und eine Blende, die sich bis zu einem Wert von f/1,8 öffnet. Ein schöner Bonus ist der Laser-Autofokus, der auch bei schlechten Lichtverhältnissen funktioniert. Leider werden Videos mit maximaler Auflösung nur mit 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet. Weder die Bandbreite noch die Leistung des Snapdragon 820-Prozessors reichen für mehr aus.

Was den Rest der Spezifikationen betrifft, so sind sie recht anständig. Die Datenübertragung erfolgt über LTE-A- und Wi-Fi 802.11ac-Module. Für die Datenspeicherung stehen 32 GB an internem Speicher zur Verfügung. Wenn das nicht ausreicht, ist der microSD-Kartensteckplatz sehr nützlich. Das Gerät verfügt außerdem über 4 GB RAM, ein Gyroskop, einen Fingerabdrucksensor und einen digitalen Kompass. Das Einzige, was einige Käufer verwirren könnte, ist der SIM-Karten-Slot, der der einzige ist, der hier vorhanden ist.

Wir sollten nicht vergessen, dass zusätzliche Module für das Moto Z veröffentlicht worden sind. Eines davon ist eine vollwertige Kamera mit optischem Zoom und zusätzlichen Tasten.

Ein bemerkenswertes Smartphone ist auch das Huawei Honor 8 Pro. Es ist ein chinesisches Gerät mit einem schimmernden Metallgehäuse und einer Dual-Kamera. Unter den Objektiven sind 12-Megapixel-Sensoren verborgen. Eine davon ist monochrom, was die Schärfe der Bilder erhöhen soll. Außerdem kann das System das Motiv vom Hintergrund trennen, indem es den Hintergrund unscharf macht. Das Bild bei der Aufnahme von 4K-Videos ist von hoher Qualität, aber man kann das Fehlen eines optischen Stabilisators spüren. Und 30 Bilder pro Sekunde sind nicht jedermanns Sache. Der Klang hingegen ist nahezu perfekt, mit einem deutlich wahrnehmbaren Stereo-Effekt.

Das Smartphone basiert auf dem HiSilicon Kirin 960 Prozessor. Er ist die Top-End-Lösung, bei der die Hälfte der acht Kerne mit 2,4 GHz getaktet ist. Da es sich bei dem Gerät um ein Flaggschiff handelt, enthält es die zum Zeitpunkt der Entwicklung schnellsten verfügbaren Funkmodule. Die Funktionalität wird von Android 7.0 bereitgestellt. Das Bild wird auf einem 5,7-Zoll-Display angezeigt, das eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln hat. Es ist schade, dass es mit der IPS-Technologie hergestellt wird, weshalb die Entwickler einen Akku mit hoher Kapazität einführen mussten. In dieser Hinsicht erwies sich das Gerät als schwer - sein Gewicht erreicht 184 Gramm.

Nicht jeder ist bereit, eine Menge Geld für ein Smartphone auszugeben. Viele Menschen ziehen es vor, ein Gerät von Xiaomi zu kaufen. Die besseren Modelle dieses Herstellers sind auch in der Lage, 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Das Xiaomi Mi5X , das mit Android 7.1 läuft und über eine Dual-Kamera verfügt, hat zum Beispiel eine solche Fähigkeit.

Unter den Linsen auf der Rückseite befinden sich 12-Megapixel-Sensoren. Sie sind genau dasselbe. Die Optik selbst ist jedoch unterschiedlich - sowohl die Brennweite als auch die Blendenöffnung sind verschieden. So kann der Benutzer auch bei Videoaufnahmen einen optischen 2x-Zoom verwenden. Was die anderen Eigenschaften des Geräts betrifft, so können sie für diesen Preis als recht gut bezeichnet werden. Als Prozessor kommt ein Snapdragon 625 mit acht Kernen zum Einsatz, außerdem gibt es 4 GB RAM und 32 GB Festspeicher unter dem Gehäuse. Nicht zu vergessen ist der Fingerabdruckscanner, der allmählich auch bei Mittelklasse-Smartphones zum Standard wird.

Natürlich sind das nicht alles ordentliche Geräte, die 4K-Videos aufnehmen können. Aber sie alle aufzuzählen macht keinen Sinn - die Liste wird riesig.

Fazit

Nun wissen Sie, dass jedes Gerät mit einem leistungsstarken Prozessor in der Lage ist, 4K-Videos aufzunehmen. Dieser Faktor hängt größtenteils von ihr und nicht von der verwendeten Kamera ab. Natürlich nehmen nicht alle Smartphones hochauflösende Videos in hoher Qualität auf. Sie können die Leistung des Geräts anhand von Testvideos auf YouTube beurteilen. Aber vergessen Sie nicht, dass sie dort komprimiert werden, so dass Sie manchmal sogar eine höhere Qualität erwarten können.

Kann Ihr Smartphone 4K-Videos aufnehmen? Und sind Sie der Meinung, dass die Hersteller solcher Geräte ihre Produkte in Zukunft mit einem 4K-Display ausstatten sollten? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren mit, wir würden uns freuen, davon zu hören!

“Rain Dog Software bietet Web- und Software-Dienstleistungen für Privatpersonen und kleine Unternehmen. Wir sind spezialisiert auf Python/Django-Webanwendungen und WordPress-Inhalte. “

JOSHUA PRICE
foto