2022-10-26
Werfen wir einen Blick auf alle führenden Marken und was sie derzeit zu bieten haben.
Zur Einführung sei gesagt, dass die größten Player auf dem heutigen Kameramarkt zu Beginn betrachtet werden: Canon, Nikon und Sony. Canon und Nikon haben die Digitalfotografie jahrelang dominiert, aber in letzter Zeit ist Sony zu ihrem Hauptkonkurrenten geworden (vor allem bei spiegellosen Kameras).
Auch kleinere Marken wie Fujifilm (APS-C- und Mittelformatkameras), Panasonic (verwendet sein eigenes Mikro 4:3-System, um hochwertige Kameras herzustellen) und Olympus (Erfinder des ursprünglichen 4:3-Standards und einer beeindruckenden Reihe spiegelloser Kameras) werden behandelt.
So wird unser Artikel einen umfassenden Überblick über alle großen Kameramarken geben.
Canon
Viele Menschen wissen wahrscheinlich, dass Canon derzeit der Marktführer in der Kameratechnologie ist. Das Unternehmen ist vor allem für die Herstellung von hochwertigen Spiegelreflexkameras und einer Reihe von Objektiven bekannt.
Die Marke wurde 1937 gegründet und hat im 20. Jahrhundert viele wichtige Errungenschaften vorzuweisen: Sie war das erste Unternehmen, das eine Kamera mit einem Mikrocomputer ausstattete und auch einen Autofokus herstellte. Außerdem hatte vor Canon noch niemand ein bildstabilisiertes Objektiv hergestellt.
Obwohl der Kameramarkt in letzter Zeit stark geschrumpft ist, hat Canon die größte Produktpalette in der Geschichte der Branche beibehalten. Das Unternehmen stellt nach wie vor seine eigenen Sensoren (Vollformat und APS-C) sowie Kameras, Objektive und eine Vielzahl von Zubehör her.
Canon bietet heute mehrere Serien von Amateur- und professionellen Spiegelreflexkameras an, darunter die beliebte 1D X-Serie, die 5D und die Rebel. Die neuen Modelle der Marke sind mit dem Canon Dual-Pixel-Autofokus ausgestattet, der im Live-View-Modus eine besonders schnelle Fokussierung ermöglicht. Hochwertige Kompaktkameras (wie die Powershot-Serie) stechen ebenfalls hervor.
Nikon ist seit Jahren der Hauptkonkurrent von Canon, aber die jüngsten Fortschritte von Sony haben einen weiteren Anwärter auf den Spitzenplatz in diesem Bereich offenbart. Man beachte, dass Canon Sony bei DSLRs schlägt, aber letzterer bleibt ein mächtiger spiegelloser Hersteller.
Es wird erwartet, dass Canon seinen Fokus in den nächsten Jahren auf eine Vollformat-CMOS-Linie spiegelloser Kameras verlagert.
Nikon
Wie wir bereits erwähnt haben, ist Nikon der Hauptkonkurrent von Canon, und die beiden Unternehmen kämpfen unerbittlich um einen Platz an der Spitze des Marktes.
Die Nikon Corporation ist jedoch älter als ihr Konkurrent - die Marke wurde 1917 gegründet, nachdem sich drei Hersteller optischer Geräte (Seisakusho, Iwaki Glass Co., Fujii Lens) zu einem Unternehmen namens Nippon Kogaku Kokyo K. zusammengeschlossen hatten.K.
Die aktuelle Nikon-Produktlinie umfasst sehr coole und erschwingliche DSLRs wie die Nikon D850 und Nikon D5 (die D6 steht vor der Tür) sowie drei leistungsstarke spiegellose Modelle (die Vollformat Z6, Z7 und Z50 mit APS-C). Nikon ist auch bekannt für seine Coolpix-Reihe von Kompaktkameras.
Nikon ist in einigen Bereichen überragend, weshalb das Unternehmen oft von Profis gewählt wird, und zwar wegen seiner unglaublichen Bildqualität und seines Dynamikbereichs. In letzter Zeit ist Nikon jedoch gerade bei den wichtigsten Kennzahlen (Gesamtverkäufe) hinter Sony zurückgeblieben und hat versucht, durch die Herstellung spiegelloser Geräte aufzuholen.
Sony
Sony wurde bereits 1946 gegründet, aber das Unternehmen brachte seine erste Digitalkamera erst 1988 heraus. In den frühen Nullerjahren erwarb die Marke dann die SLR-Sparte von Konica Minolta, woraufhin das Unternehmen begann, in diese Richtung zu expandieren.
Damit war das Unternehmen in der Lage, mit anderen führenden Kameraherstellern zu konkurrieren und begann, das spiegellose Segment zu dominieren.
Sony ist heute der größte Hersteller digitaler Sensoren der Welt und liefert sogar Sensoren an einige Konkurrenten, darunter Nikon, Fujifilm und Panasonic! Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass das Unternehmen den Smartphone-Markt dominiert, da es rund 70 % der Kamerasensoren für Telefone in der Welt herstellt!
Dies verschafft Sony einen seiner Hauptvorteile, wenn es um die Herstellung von APS-C- und Vollformat-Geräten geht: Das Unternehmen nutzt dies, um Kameras mit einer unglaublichen Bildqualität und ultrapräzisen Fokussierungssystemen zu entwickeln.
Darüber hinaus ermöglicht es die enorme Marktkapitalisierung von Sony, unglaublich schnell Innovationen zu entwickeln und Kameras wie die Sony a7R IV, a6600 und a9 Mark II zu schaffen.
Sonys einzige Schwäche, wenn man das so nennen kann, ist die Ergonomie: Kleine Kameragehäuse in Kombination mit kleinen Griffen bieten nicht die Benutzerfreundlichkeit, die beispielsweise Canon Spiegelreflexkameras bieten.
Fujifilm
Fujifilm ist ein Unternehmen, das für seine spiegellosen APS-C-Sensor-Kameras und seit kurzem auch für seine Mittelformatgeräte bekannt ist. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels rangiert Fujifilm auf einem respektablen vierten Platz unter den Herstellern von Digitalkameras.
Die Marke hat eine lange Geschichte auf dem Kameramarkt - sie wurde 1934 gegründet und konkurrierte damals mit der damals dominierenden Eastman Kodak.
Giganten wie Canon, Nikon und Sony legen großen Wert auf technische Exzellenz und Rentabilität, während Fujifilm dafür bekannt ist, ungewöhnliche Produkte und einzigartige Geschäftsmethoden zu produzieren.
Die Marke ist in erster Linie auf die Ästhetik der Kameras bedacht und produziert sorgfältig gefertigte Modelle im Retro-Stil mit mechanischen Einstellrädern und einem Vintage-Film-Look (obwohl die Kameras selbst mit hochwertigen digitalen Sensoren und allem modernen Schnickschnack ausgestattet sind).
Fujifilm investiert auch oft in die Kolorimetrie (die Wissenschaft der Farbe), um das Design klassischer Fuji-Filme nachzubilden, und das Unternehmen bringt regelmäßig Firmware-Updates heraus, selbst Jahre nach der Veröffentlichung der Kamera, was heutzutage recht ungewöhnlich ist.
Das Unternehmen ist heute vor allem für seine spiegellosen APS-C-Kameras bekannt, darunter die X-T3, sehr erschwingliche, aber hochwertige Cropped-Faktor-Geräte und Mittelformatkameras (wie die GFX 100 mit 100 Megapixeln).
Olympus
Das Unternehmen Olympus begann bereits 1936 mit der Herstellung von Kameras und hat die Innovationswelle erfolgreich überstanden und bietet seinen Kunden heute hochwertige spiegellose und DSLR-Kameras.
Die Marke entwickelte zusammen mit Kodak das Four Thirds (4/3), ein eigenes Objektivanschluss-System, das speziell für digitale Spiegelreflexkameras entwickelt wurde. Dann kam die Zusammenarbeit zwischen Olympus und Panasonic, die den Micro 4:3-Standard hervorbrachte, der heute von einer Reihe großer Marken (einschließlich Olympus und Panasonic) verwendet wird.
Das Four Thirds-System nutzt die Cropped-Factor-Technologie, um qualitativ hochwertige digitale Bilder zu erzeugen, während Olympus-Kameras eine effektive Bildstabilisierung und einen beeindruckenden Wetterschutz bieten.
Ja, Olympus ist nicht der Marktführer bei Digitalkameras, aber es war, ist und wird ein ernstzunehmender Akteur auf dem Markt sein.
Panasonic
Panasonic begann 1918 als Elektronikhersteller, konzentrierte sich aber später auf die Produktion von Lumix-Digitalkameras. Dazu gehören die äußerst beliebten spiegellosen Vollformat-Modelle Panasonic Lumix S1R und Panasonic Lumix S1.
Besonders erwähnenswert ist auch, dass sich Panasonic mit Leica zusammengetan hat, um spiegellose Vollformat-Objektive zu entwickeln - das Ergebnis ist die Lumix Leica.
Trotz der jüngsten Versuche, spiegellose Vollformatgeräte zu entwickeln, investiert die Marke weiterhin stark in Micro 4:3-Kameras (das System wurde, wie bereits erwähnt, in Zusammenarbeit mit Olympus entwickelt). All dies spiegelt sich in der Objektivkompatibilität wider, da Sie Olympus-Objektive auf Panasonic-Kameras verwenden können, was sehr cool und praktisch ist.
Bitte beachten Sie, dass Panasonic sich auch auf Camcorder spezialisiert hat und die führende Marke in diesem Segment ist.
Pentax
Heutzutage investiert fast jede Marke stark in die Entwicklung der spiegellosen Technologie, aber das betrifft keineswegs Pentax!
Während Canon und Nikon versuchen, mit Sonys spiegellosen Geräten mitzuhalten, hat sich Pentax hartnäckig behauptet und produziert Vollformat- und Mittelformat-DSLRs, darunter die Pentax K-1 und die Pentax 645-Serie.
Pentax wurde bereits 1919 gegründet, hat aber in den letzten Jahren einige turbulente Veränderungen erlebt. Im Jahr 2006 beschloss Pentax, mit Hoya zu fusionieren, und fünf Jahre später wurde die Consumer-Kamera-Sparte von Pentax von Ricoh aufgekauft, das sich nun auf Spiegelreflexkameras konzentriert.
Pentax ist für seine beeindruckend robusten Spiegelreflexmodelle bekannt, aber im Moment ist unklar, ob das Unternehmen mit dem Ansturm der spiegellosen Kameras mithalten kann.
Leica
Leica wurde 1869 gegründet und war ein wichtiger Akteur in der Filmindustrie, aber in letzter Zeit hat das Unternehmen auf der Stelle getreten, alles wegen des starken Wechsels zum Digitalen.
Leica konzentriert sich jetzt auf spiegellose Kameras mit einem L-Objektivanschluss, einschließlich APS-C- und Vollformatmodelle. Und 2018 haben Leica, Sigma und Panasonic eine Reihe von L-Mount-Objektiven entwickelt, die sowohl mit Leica- als auch mit Panasonic-Kameragehäusen verwendet werden können.
Die Marke leistet großartige Arbeit in Bezug auf die Ästhetik und bietet atemberaubendes Design, aber man muss sagen, dass die Preise für Kameras und Objektive angesichts ihres Entwicklungsstands viel zu hoch sind. Mit anderen Worten, das Unternehmen kämpft darum, im Spiel voller Innovationen zu bleiben.
Hasselblad
Hasselblad ist ein Unternehmen mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 1841 zurückreicht. Die Marke war berühmt für die Herstellung hochwertiger Ausrüstung und spezialisierte sich vor allem auf Mittelformatkameras (die sogar von den Apollo-Astronauten verwendet wurden).
Hasselblad bietet heute eine Reihe von Mittelformatkameras an, darunter die X1D-50c, die stolz den Titel der ersten spiegellosen Mittelformat-Digitalkamera trägt. Solche Geräte sind nicht billig (die Preise reichen bis zu Hunderttausenden von Rubeln), weshalb Hasselblad-Kameras nur etwas für echte Profis sind.
Kodak
Wenn von Filmfotografie die Rede ist, denkt absolut jeder an Kodak, und das aus gutem Grund! Schließlich war es Eastman Kodak, das die Farbfilmfotografie erfand und den Markt für den größten Teil des 20. Jahrhunderts beherrschte.
Ja, es war Kodak, das der Digitalfotografie einen Schub gab, aber die Marke hat diese "digitale Explosion" nicht mitgemacht. Dies wirkte sich nachteilig aus, da das Unternehmen in den 2000er Jahren viel Geld verlor. Und dann wurde es richtig schlimm: Konkurs, Verkauf vieler Patente... Jetzt gibt es Kodak zwar noch als Unternehmen, aber es stellt keine Kameras mehr her.
Anzumerken ist allerdings, dass die Filmfotografie in letzter Zeit wieder an Popularität gewinnt und sich eine ganze Kultur von Kennern entwickelt hat. Viele alte Kodak-Modelle sind heute in Fotogeschäften oder auf dem Sekundärmarkt zu finden.
Alle neuen Geräte mit dem Kodak-Label werden nicht von Kodak selbst hergestellt, sondern von Unternehmen, die irgendwann einmal die Patente erworben haben.
Lassen Sie uns rekapitulieren
Das sind unsere Top 10 der Kamerahersteller heute, damit Sie alles über jede Marke erfahren und auch etwas Passendes auswählen können.
Es lohnt sich, daran zu denken, dass Nikon, Canon und Sony die so genannten "großen drei" Digitalkamerahersteller sind, während Fujifilm, Olympus und Panasonic die "spezielleren" Marken sind. Pentax, Leica und Hasselblad hingegen haben es schwer, im Trend zu bleiben. Wenn Sie ein Fan von Mittelformatkameras sind, sollten Sie sich für Hasselblad entscheiden, während Kodak völlig veraltet ist, aber seine Geräte gewinnen wieder an Popularität unter den Liebhabern der Filmfotografie.
Quelle: phototraces.com