2022-10-30
Dieses Zubehör ist erst seit relativ kurzer Zeit auf dem Markt, so dass die Auswahl heute bescheiden ist. Es ist jedoch möglich, eine Infrarotkamera zu kaufen, wenn Sie dies wünschen. Wie eine Infrarotkamera für Ihr Smartphone funktioniert und welche Modelle es auf dem Markt gibt, erfahren Sie in unserer neuen Auswahl.
Was eine Infrarotkamera ist
Die Infrarotkamera für Ihr Smartphone ist ein kleiner Aufsatz mit einer speziellen Wärmebildmatrix und einem kompakten Objektiv. Es hat kein eigenes Display, sondern ist eine Anzeige auf dem Bildschirm des Telefons. Es wird über den Stromanschluss (Lightning, USB-C, USB-A) mit ihm verbunden. Die Kamera verfügt in der Regel nicht über einen eigenen Akku, sondern wird von einem mobilen Gerät mit Strom versorgt. Zum Betrachten der Bilder ist die Installation einer speziellen Software erforderlich. Die Hersteller von Infrarotkameras bieten hierfür eine eigene Software an. Die App bietet eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten: Anzeigemethode, Farbpalette, Temperatureinheiten, Vergleich von Höchst- und Tiefsttemperaturen und vieles mehr.
Auch wenn die App für den Durchschnittsnutzer nicht sehr nützlich erscheinen mag, ist sie in der Praxis sehr vielseitig. Mit anderen Worten: Sie können überprüfen, ob die Heizkörper verstopft sind und die Heizung gleichmäßig läuft, ob die Kunststofffenster richtig gemacht sind, ob es in der Wohnung, die Sie kaufen, versteckte Wärmequellen gibt (z. B. eine Fußbodenheizung), ob die Isolierung in den Wänden beschädigt ist oder ob Sie sich einen Spaß daraus machen können, die Katze zu beobachten, die sich im Dunkeln in der Wohnung bewegt. Aus diesem Grund sind nicht nur Wärmebildkameras für mobile Geräte, sondern auch Smartphones mit einer Infrarotkamera auf den Markt gekommen. Ein Beispiel ist das Blackview BV9900 Pro, das neben der grundlegenden Dreifachkamera auch eine Infrarotkamera bietet.
Was bei der Auswahl zu beachten ist
Wie bereits erwähnt, bietet der Markt keine große Auswahl an Infrarotkameras für Smartphones, so dass der Kauf wahrscheinlich von den verfügbaren Mitteln abhängig ist. Wenn Ihnen der Preis jedoch nicht wichtig ist, sollten Sie beim Kauf auf die folgenden Parameter achten:
- Die Auflösung der Matrix. Die Qualität des erhaltenen Bildes hängt in hohem Maße davon ab. Die Auswahl beginnt bei einer niedrigen Auflösung von 80*60 Pixeln, was ziemlich niedrig ist. Eine bessere Wahl ist von 160* 120 Pixel.
- Die Fokussierung einer Smartphone-Wärmebildkamera ist ein seltenes Phänomen: aufgrund der kompakten Größe dieses Gerätes. Einige Modelle haben jedoch einen einstellbaren Fokus, was die Einsatzmöglichkeiten erhöht.
- Der Temperaturbereich beeinflusst, welche Aufgaben mit einer Infrarotkamera durchgeführt werden können. Moderne Modelle zeigen Temperaturen von -40 bis +400 Grad an. Für den Hausgebrauch sind diese Werte sogar hoch.
- Bildfrequenz. Es wird davon ausgegangen, dass die mobile Wärmebildkamera für die Untersuchung statischer Objekte verwendet wird, daher liegt die Frequenz normalerweise bei bescheidenen 9 Hz. Wenn Sie jedoch vorhaben, Spiele oder andere bewegliche Objekte zu verfolgen, sollten Sie nach Modellen mit einer Bildwiederholfrequenz von 25 Hz Ausschau halten.
- Kompatibilität. Die Kamera muss von Ihrem Gerät unterstützt werden, also achten Sie auf das Betriebssystem und die Version und schauen Sie sich auch die Schnittstellen an.
Smartphone-Infrarotkameras
Hti HP 102
- Auflösung: 32* 32
- Fokus: kein
- Blickwinkel: 35 Grad
- Bildrate: 9Hz
- Temperaturbereich: von - 30 bis 300 Grad
- Schnittstelle: Typ-C
Preis: ab 9 300
Eine der günstigsten Infrarotkameras für Smartphones auf dem Markt ist die Hit HP 102. Es hat zwei Linsen - eine für das sichtbare Spektrum und eine für die Wärmestrahlung. Das Modell wird über Typ-C angeschlossen, und nach den Bewertungen zu urteilen, gibt es keine Probleme bei der Synchronisierung von Android-Geräten mit diesem Gerät. Das Gerät ist kompakt und leicht und beeinträchtigt den Betrieb nicht. Hti HP 102 ist das Junior-Modell der Marke, so dass seine Parameter bescheiden sind. In Anbetracht des Preises und der Tatsache, dass es seine Aufgaben erfüllt, ist es jedoch eine interessante Kaufoption.
Kaufen
MobIR Air
- Auflösung: 120* 90
- Fokus: kein
- Betrachtungswinkel: 50 Grad
- Bildfrequenz: 25Hz
- Temperaturbereich: - 20 bis 120 Grad
- Schnittstelle: Typ-C/Lightning
Preis: ab 18.200 Rubel
MoblR Air ist eine kompakte Infrarotkamera mit recht guten Parametern. Er hat zwar nicht die höchste Auflösung, bietet aber einen großen Betrachtungswinkel und eine hohe Bildrate. Das Gerät unterstützt iOS und Android (nur Typ-C-Modelle). Auf der Habenseite stehen die Miniaturgröße, die einfache Konnektivität und der geringe Akkuverbrauch.
Kaufen
Flir ONE Pro LT
- Auflösung: 80* 60
- Fokus: kein
- Betrachtungswinkel: 50 Grad
- Bildfrequenz: 9 Hz
- Temperaturbereich: - 20 bis 120 Grad
- Schnittstelle: Typ-C/Lightning
Preis: ab 24.000 Rubel
Flir ONE Pro LT ist die dritte Infrarotkamera der Marke Flir. Es bietet nicht die anspruchsvollsten Parameter, aber eine Reihe von interessanten Lösungen. Das Gerät ist in einem stoßfesten Gehäuse untergebracht. Dadurch und durch seine geringe Größe kann es in einer Tasche getragen werden, ohne dass man Angst haben muss, dass es versehentlich beschädigt wird. Dank des einziehbaren Anschlusses lässt sich die Kamera auch an Smartphones mit Gehäuse anschließen. Eine drehbare Unterlegscheibe reguliert, wie weit der Stecker herausgezogen wird, so dass Telefon und Kamera fest an ihrem Platz gehalten werden. Außerdem verfügt es über einen eigenen Akku. Dank der firmeneigenen Bildverarbeitungstechnologie sind die VividIR-Bilder klar und detailliert, was die geringe Auflösung des Sensors vollständig kompensiert. Ein weiterer angenehmer Bonus ist die funktionelle und benutzerfreundliche Anwendung, die sich von der Software der beiden Vorgängergeräte abhebt.
Seek Thermal Compact Pro
- Auflösung: 320* 240
- Fokus: dort
- Betrachtungswinkel: 32 Grad
- Bildfrequenz: 15 Hz
- Temperaturbereich: - 40 bis 330 Grad
- Schnittstelle: MicroUSB/Type-C/Lightning
Preis: ab 39.900 Rubel
Seek Thermal Compact Pro ist das teuerste und modernste Modell auf dem Markt. Sie verfügt über einen hochauflösenden Sensor, einen großen Temperaturbereich, eine hohe Bildwiederholfrequenz und eine Sichtweite von bis zu 550 Metern. Das Gerät ist kompakt, hat ein robustes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung und ein verstellbares Objektiv. Die Leistung dieses Modells ist mit der einer vollwertigen Wärmebildkamera vergleichbar, aber es ist auch teuer. Positiv ist auch, dass es eine intuitive und benutzerfreundliche App in russischer Sprache mit einer Vielzahl von Funktionen gibt.