2022-10-29
Mechanische Tastaturschalter gibt es schon sehr lange: Sie bieten die Geschwindigkeit, Haltbarkeit und Reaktionsfähigkeit, nach der sich Gamer sehnen.
Da aber optische Schalter immer beliebter werden, fragen sich viele, welcher Schalter für das Gaming besser ist.
Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen optischen und mechanischen Schaltern erklären und den besten Schalter für das Gameplay entdecken. Los geht's!
Das Prinzip
Die mechanischen Schalter funktionieren folgendermaßen: Sobald eine Taste teilweise bis zum so genannten Aktivierungspunkt gedrückt wird, werden zwei Metalldrähte miteinander verbunden und schließen einen Stromkreis, der dann dem Computer die Information sendet, dass die Taste gedrückt wurde.
Es gibt drei Haupttypen von mechanischen Schaltern: linear, taktil und klickend:
- Linear arbeitet leiser, erfordert weniger Kraft beim Drücken und bietet keine taktile Rückmeldung.
- Taktile Schalter sind viel lauter und erfordern nur einen mittleren Tastendruck.
- Klickschalter liefern ein lautes "Klick" in der Mitte des Tastendrucks.
Die optischen Schalter verwenden ein völlig anderes Verfahren, die so genannte Lichtinduktion: Auch sie basieren auf einem mechanischen Funktionsprinzip, aber statt eines Kontaktschlusses wird ein Lichtstrahl (durch eine montierte Linse) im Inneren des Schaltergehäuses reflektiert.
Welcher ist also besser zum Spielen geeignet?
Optische und mechanische Schalter: Was ist besser?
Bei der Wahl, welche für das Gaming besser geeignet ist, gibt es mehrere Aspekte zu beachten:
- Dauerhaftigkeit: Wie viele Tastenanschläge sind die Schalter ausgelegt?
- Geschwindigkeit: Wie schnell wird eine Taste aktiviert?
- Komfortabilität : Wie angenehm ist es, die Tasten zu drücken?
Lebensdauer
Die durchschnittliche Lebensdauer eines mechanischen oder optischen Schalters hängt stark vom Hersteller ab.
Die Lebensdauer der meisten optischen Schalter, die derzeit auf dem Markt sind, beträgt jedoch etwa 100 Millionen Anschläge. Die meisten Hersteller mechanischer Tastaturen versprechen zwischen 50 und 60 Millionen Anschläge, also halb so viele wie bei optischen Tastaturen!
Aber es ist wichtig, daran zu denken, dass selbst 50 Millionen Anschläge etwa 10-15 Jahren intensiven Spielens oder Tippens entsprechen, was für die meisten Menschen wahrscheinlich ausreicht.
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit der Schalter hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Kraft, die zum Drücken aufgebracht wird, und dem Weg, den der Schalter zurücklegen muss, um die Taste zu aktivieren.
Mechanische Schalter haben außerdem eine Verzögerung von etwa fünf Millisekunden. Optische Geräte hingegen haben keinerlei Verzögerung. Dies bedeutet, dass die Reaktionszeit von optischen Schaltern in der Regel etwa 5 ms kürzer ist. Ob dieser kleine Unterschied tatsächlich zu einer verbesserten Leistung beim Spielen führt, ist jedoch noch schwer zu erkennen.
Im Übrigen ist die Geschwindigkeit optischer Switches weitgehend herstellerabhängig. Die besten scheinen die Razer Optical Purple zu sein - Razer bewirbt sie als die schnellsten auf dem Markt und etwa 30ms schneller als die Cherry MX (die schnellsten mechanischen Schalter).
Komfort und Geräusche
Die Bequemlichkeit von mechanischen und optischen Schaltern hängt weitgehend von den persönlichen Vorlieben ab. Das Gleiche gilt für Lärm. Aber bei so vielen Geräten auf dem Markt ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie das richtige finden, ziemlich hoch.
Bei den mechanischen Schaltern gibt es, wie oben bereits erwähnt, die Wahl zwischen linearen, taktilen und Klick-Schaltern. Das bedeutet, dass Sie leicht bequeme, leise und schnelle Tasten finden können.
Optische Tastaturen hingegen haben weniger Auswahl. Bei einer optischen Tastatur sind die optischen Standardtasten vielleicht eine attraktive Option, aber nicht jeder ist mit diesem Design zufrieden.
Die Zeiten ändern sich jedoch und viele Marken bieten zumindest ein paar Alternativen an.
Die Razer Huntsman-Reihe bietet Razer Optical Reds (lineare) und Razer Optical Purples (klickbare) Schalter. Gateron hat auch mehrere Optionen, einschließlich Gateron Optical Black, Blue, Brown und Red, die alle ähnliche Eigenschaften wie ihre mechanischen Gegenstücke haben.
Preis und Erschwinglichkeit
Es gibt Dutzende von Herstellern und Arten von mechanischen Tastaturen auf dem Markt heute, so dass Sie wahrscheinlich finden, was Sie brauchen ganz einfach. Außerdem können die meisten mechanischen Tastaturen aufgerüstet werden, um sie lauter, leiser, schneller oder haltbarer zu machen.
Bei den optischen Tastaturen sieht es leider schlechter aus, aber in den letzten Jahren gab es deutlich mehr Möglichkeiten. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es viel weniger Modifikationen und benutzerdefinierte Tasten für optische Tastaturen gibt.
So können Sie leicht eine preiswerte mechanische Tastatur finden, während eine gute optische Tastatur viel mehr kostet (wie die Razer Huntsman).
Daher gewinnen mechanische Schalter definitiv, wenn es um den Preis geht.
Zusammenfassend:
- Optische Schalter reagieren tendenziell schneller als mechanische.
- Optische Schalter haben eine längere Lebensdauer, obwohl einige Arten von mechanischen Schaltern auch langlebig sind.
- Mechanische Schalter sind oft bequemer zu bedienen.
- Mechanische Schalter sind leiser, vor allem die linearen Schalter.
- Es gibt mehrere Arten von mechanischen Schaltern sowie viele Modelle von Tastaturen und diese können leicht aufgerüstet werden.
Was ist also besser für das Gaming?
MECHANISCHE . Was mechanische Tastaturen angeht, so gibt es inzwischen viel mehr Geräte auf dem Markt. Dies ist jedoch logisch, da optische Schalter noch relativ neu sind und gerade erst an Popularität gewinnen. Daher sind viele Nutzer noch nicht bereit, auf sie umzusteigen.
Dies könnte sich jedoch in naher Zukunft ändern, da immer mehr optische Geräte auf den Markt kommen. Die Razer Huntsman-Serie zum Beispiel bietet die Anpassbarkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, die Gamer besonders schätzen.
Quelle: makeuseof.com