2022-10-25
Während eine Wärmebildkamera auch für die durchschnittliche Hausfrau nützlich sein kann, wird sie bei Smartphones nicht häufig eingesetzt. Giganten wie Samsung, Apple, Xiaomi und andere Unternehmen neigen nicht dazu, zu experimentieren und ihre Geräte mit einem solchen Gerät auszustatten. Sie haben einen anderen Kurs der Entwicklung: die Kameras, die Leistung zu verbessern, mehr nützliche Technologien für die Massen einzuführen.
Und doch gibt es heute mehrere Hersteller, die sich nicht scheuen, in gewisser Weise zu setzen Experimente und "Roll-out" auf den Markt ganz ungewöhnliche Smartphones. Zum Beispiel mit einer Wärmebildkamera. Dieser Artikel wird sich mit genau solchen Geräten beschäftigen.
AGM GLORY PRO
- Anzeige: 6.53", Auflösung 2340 × 1080
- Prozessor/Videobeschleuniger: Qualcomm Snapdragon 480 5G / Adreno 619
- Speicher (RAM / eingebaut): 8/256GB
- Kamera (primär / vorne): 48 + 20 + 2 MP / 16 MP
- Akku: 6200 mAh
Preis: ab 59.990 Rubel
AGM GLORY PRO ist ein echtes Monster in der Kategorie der geschützten Smartphones. Es ist mit einem robusten Gehäuse ausgestattet, das vor Wasser und Staub sowie extrem hohen und niedrigen Temperaturen schützt: Das Gerät ist in der Lage, bei -40 °C und bei +60 °C zu arbeiten, während sich viele andere Telefone unter solchen Bedingungen einfach abschalten.
Das Smartphone ist mit einer Wärmebildkamera mit einer Aktualisierungsrate von 25 Hz und einer Auflösung von 256*192 ausgestattet, die Temperaturen mit einer Genauigkeit von ± 2 °C innerhalb eines Radius von 5 Metern zwischen -15 °C und 550 °C misst. Ein unverzichtbares Werkzeug für die Jagd und die Prospektion. Darüber hinaus ist die AGM GLORY PRO mit einer 20-MP-Nachtsichtkamera ausgestattet, mit der Sie auch in völliger Dunkelheit aufnehmen können. In Kombination mit der 48-MP-Hauptkamera mit Sony-Sensor bietet dies die Möglichkeit, in allen Szenarien hochwertige Bilder zu machen.
Vorteile:
- Leistungsstarke Wärmebildkamera
- Nachtsichtkamera
- starker Akku
- Leistungsstarke Hardware
- Arbeitet unter extremen Bedingungen
- Kleines Display
Nachteile:
- Keine
Blackview BV6600 Pro
- Anzeige: 5.7 Zoll, 1440 × 720 Auflösung
- Prozessor/Videobeschleuniger: Helio P35 MT6765V/CA / PowerVR GE8320
- Speicher (RAM / eingebaut): 4/128GB
- Kamera (primär / vorne): 16 MP / 8 MP
- Akku: 8580 mAh
Preis: ab 17.000 Rubel
Blackview BV6600 Pro bezeichnet der Hersteller als das günstigste Smartphone der Welt mit einer Wärmebildkamera. Seine Kamera erkennt perfekt Wärmequellen und hilft, zum Beispiel, um Probleme in den Knoten des Autos zu identifizieren, überprüfen Sie die Heizung und Klimaanlage, navigieren in unbekanntem Terrain.
Zur gleichen Zeit, es ist ziemlich produktiv für seinen Preis Tag Smartphone. Neben schneller Hardware und einem beeindruckenden 8580-mAh-Akku verfügt das Blackview BV6600 Pro über NFC-Unterstützung, ein extrem robustes Gehäuse und die neueste Version des Android-Betriebssystems.
Vorteile:
- Leistungsfähiger Akku.
- Unzerbrechliches Gehäuse.
- Gute Hauptkamera-Funktionen.
Nachteile:
- Niedrige Bildschirmauflösung.
Caterpillar S62 Pro
- Anzeige: 5.7", Auflösung 2160 × 1080
- Prozessor / Videobeschleuniger: Qualcomm Snapdragon 660 / Adreno 512
- Speicher (RAM / eingebaut): 6/128GB
- Kamera (primär / vorne): 12 MP / 8 MP
- Akku: 4000 mAh
Preis: ab 55.750 Rubel
Caterpillar ist einer der weltweit bekanntesten Hersteller von Bau- und Bergbaumaschinen. Das amerikanische Unternehmen ist auf die Entwicklung von Geräten verschiedener Bauart spezialisiert, darunter auch Smartphones. Abgesehen von der Anwesenheit von Wärmebild-Handys "CAT" kann fast die sicherste und zuverlässigste unter seinen Kollegen genannt werden.
Es ist klar, dass die Foto-und Video-Fähigkeiten S62 Pro nicht abheben wird - dieses Gerät ist "nicht über das" und "nicht für das". Der Hauptsensor von Sony hat eine Auflösung von 12 MP. Zusätzlich zum Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung gibt es einen 1,4 MP FLIR-Wärmesensor (Temperatur: -20 bis +400 Grad Celsius). Es gibt einen HDR-Modus, EIS, Phasen-Autofokus.
Das Caterpillar S62 Pro basiert auf einem 8-Core Snapdragon 660. Es handelt sich um einen Chipsatz der mittleren Leistungsklasse, der ausreicht, um das Smartphone auch bei vielen Spielen normal und ohne Verzögerung zu betreiben. Der Akku hat mit 4000 mAh die Standardkapazität für die meisten Handys heutzutage, was für mindestens einen Tag reichen sollte.
Vorteile:
- Ausgezeichneter Bildschirm: FHD+ Auflösung bei kleiner Diagonale.
- Robustes Gehäuse mit IP68, MIL-STD-810G Schutz.
- Schnelle Qualcomm Quick Charge 4.0.
- Nette Hauptkamera.
- Fingerabdruckscanner ist schnell.
Nachteile:
- Hohe Kosten.
- Nicht das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Caterpillar S61
- Anzeige: 5.2", Auflösung 1920×1080
- Prozessor/Videobeschleuniger: Qualcomm Snapdragon 630 / Adreno 508
- Speicher (RAM / eingebaut): 4/64GB
- Kamera (primär / vorne): 16 MP / 8 MP
- Akku: 4500 mAh
Preis: ab 40.300 Rubel
Ein weiteres gut geschütztes Smartphone mit Wärmebildtechnik von Caterpillar ist das S61. Es handelt sich um ein einfacheres Modell als das Vorgängermodell S62 Pro, aber es ist auch preiswerter. Das erste, was auffällt, ist die Kompaktheit und Ergonomie des Geräts: Der Bildschirm ist nur 5,2 Zoll groß und trotz aller Besonderheiten wiegt es nur 160 Gramm.
Auf der Rückseite des Geräts befinden sich ein 16-Megapixel-Hauptkamerasensor, ein Blitz und ein Wärmebildsensor. Es gibt keinen Weitwinkel-, Makro- oder Zoom-Modus ohne Qualitätsverluste: nur die Mindestfunktionen sind vorhanden. Sie können jedoch Videos in 4K 30fps aufzeichnen oder in HDR aufnehmen. Fotos sind nicht peinlich, aber die Qualität ist immer noch unterdurchschnittlich.
In Bezug auf die Leistung hat das Smartphone keine besonderen Probleme, trotz der Tatsache, dass es das Snapdragon 630 Einkristall-System verwendet, das bereits 2017 angekündigt wurde. Der Grafikchipsatz ist schwach, aber der Prozessor kommt mit den Grundbedürfnissen gut zurecht: Messaging, Surfen im Internet, Ausführen von Apps.
Vorteile:
- Verfügt über NFC-Modul.
- Corning Gorilla Glass 5 Schutzglas.
- IP68, MIL-STD-810G-Standards.
- IPS-Display mit FHD-Auflösung.
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit + QC 4.0 Schnellladung.
Nachteile:
- Nicht für Spiele geeignet.
- Hoher Preis.
Kaufen
UleFone Armor 11T
- Display: 6.1", Auflösung 1560 x 720
- Prozessor/Videobeschleuniger: MediaTek Dimensity 800 / Mali-G57 MC4
- Speicher (RAM / eingebaut): 8/256GB
- Kamera (primär / Front): 48+5+2+2 MP / 16 MP
- Akku: 5200 mAh
Preis: ab 39.400 Rubel
Die dritte Reihe wurde von Ulefone Armor 11T besetzt. Das Smartphone wird viel näher an den "normalen Alltagshandys" sein, die jeder von uns regelmäßig benutzt. Hier finden Sie gute Kameras, einen leistungsstarken Prozessor und Unterstützung für viele aktuelle Technologien (5G, NFC, etc.). Außerdem ist das alles in einem Schutzgehäuse versteckt, genau wie bei den "CAT"-Geräten.
Der Hersteller hat auf der Rückseite gleich 5 Linsen angebracht. Das übliche System besteht aus einer 48 MP Hauptkamera, einem 5 MP Makromodul sowie zwei zusätzlichen 2 MP Sensoren. Der fünfte ist ein FLIR-Wärmesensor, der Temperaturen von -10 bis +400 Grad Celsius registriert. Es gibt einen Nacht- und Unterwassermodus, Zeitraffer, 120fps oder 4K 30fps Aufnahmen, EIS, 10x Digitalzoom und andere Funktionen.
Als Plattform für die Armor 11T wurde der neue Dimensity 800 Chipsatz von MediaTek gewählt. Es handelt sich um einen Prozessor mit mittlerer Leistung, der 85 % der Geräte, die auf anderen Ein-Chip-Systemen basieren, übertrifft. Die meisten Spiele laufen bequem mit hohen Grafikeinstellungen, unterstützt durch eine niedrige Bildschirmauflösung (HD+).
Vorteile:
- Leistungsfähige Hardware.
- Leistungsfähiger Akku.
- Unterstützung für kabelloses (10W) und schnelles (18W) Laden.
- Schöne Kamera mit mehreren Funktionen.
- Unterstützt USB OTG, 5G, NFC.
Nachteile:
- Schwer (fast 300 Gramm).
Kaufen
UleFone Armor 9
- Anzeige: 6.3", Auflösung 2340 × 1080
- Prozessor/Videobeschleuniger: MediaTek Helio P90 / PowerVR GM9446
- Speicher (RAM / eingebaut): 8/128GB
- Kamera (primär / Front): 64+5+2 MP / 8 MP
- Akku: 6600 mAh
Preis: ab 36 550 Rubel
Armor 9 ist ein weiteres Modell von Ulefone in dieser Auswahl. Unterscheidet sich durch eine große Batteriekapazität von 6600 mAh, eine dauerhafte Aluminiumlegierung Körper, gute Füllung in Bezug auf Leistung und sogar die Anwesenheit eines Endoskops. Powered by Android 10 Q mit einer vorinstallierten Markenschale.
Wie Sie sehen können, hat das Armor 9 sogar 4 Kamera-"Löcher". Tatsächlich gibt es drei separate Sensoren: den 64-Megapixel-Hauptsensor Samsung Bright S5KGW1, eine Wärmebildkamera und ihr Zusatzmodul sowie einen 2-MP-Tiefensensor für den Bokeh-Effekt. Überraschend ist das Vorhandensein einer optischen Stabilisierung, die selbst das teurere Armor 11T nicht hatte.
Die Hardware des Geräts ist nicht für Spiele ausgelegt. Der Helio P90 8-Kern-Chipsatz wurde 2019 eingeführt und wird im 12nm-Verfahren hergestellt. Dadurch heizt sich das Smartphone nicht auf wie ein Ofen und spart gut Strom. Eine voll geladene Batterie hält daher bei normaler Nutzung mehrere Tage lang.
Vorteile:
- Verfügbarkeit von Schnell- (18W) und Rückwärtsladung.
- "Smartphone-Schweizermesser": Endoskop, Wärmebildkamera, NFC, etc.
- LED-Benachrichtigungsanzeige.
- Optisch stabilisierte Kamera.
- IP69K + MIL-STD-810G.
- Lange Akkulaufzeit.
Nachteile:
- Nicht das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Blackview BV9900 Pro
- Display: 5.84", Auflösung 2280 × 1080
- Prozessor/Videobeschleuniger: MediaTek Helio P90 / PowerVR GM9446
- Speicher (RAM / eingebaut): 8/128GB
- Kamera (primär / Front): 48+16+5+2 MP / 16 MP
- Akku: 4380 mAh
Preis: ab 35 450 Rubel
Die dritte Marke in der Auswahl ist Blackview. Traditionell für alle Smartphones dieses Unternehmens, hat das Modell BV9900 Pro ein solides Gehäuse aus Kunststoff mit einer gummierten Beschichtung. Die oberen und seitlichen Kanten sind verstärkt: Metall wird hier verwendet.
In Bezug auf die Kameras, hat das Gerät vier hintere Module durch das Hauptobjektiv von 48 MP Sony IMX582 Ermor RS geführt. Für ein Mittelklasse-Smartphone ist die Optik recht gut, aber wenn man das Vorhandensein von Wärmebildern ausklammert, könnte man bessere finden. Es gibt auch einen 16-Megapixel-Weitwinkelsensor, Tiefenschärfe-Sensor für Porträtfotos und FLIR.
"Hardware" in Blackview BV9900 Pro installiert ähnlich wie die vorherigen Smartphone von Ulefone, und damit in Bezug auf die Leistung sind sie identisch: im täglichen Gebrauch wird nicht Probleme haben, aber in vielen Spielen wird die Grafikqualität zu opfern haben. Was die Akkulaufzeit angeht, so ist das Bild ziemlich normal. Der 4380-mAh-Akku hält auf jeden Fall mindestens 24 Stunden durch.
Vorteile:
- Schnelles (10W) und kabelloses (15W) Aufladen.
- NFC-Unterstützung, USB OTG.
- Die Qualität der Bilder bei Tag mit der Hauptkamera + OIS.
- Robustes Gehäuse mit Metalleinsätzen.
- Hochauflösendes IPS-Display.
Nachteile:
- Sehr anfälliges Gehäuse ("Gummi"-Abdeckung sammelt schnell Müll).
- Nicht die aktuellste Version des Betriebssystems: Android 9.
Blackview BV9800 Pro
- Display: 63in, 2340 × 1080 Auflösung
- Prozessor / Videobeschleuniger: MediaTek Helio P70 / Mali-G72 MP3
- Speicher (RAM / eingebaut): 6/128GB
- Kamera (primär / vorne): 48+5 MP / 16 MP
- Akku: 6580 mAh
Preis: ab 31.260 Rubel
Das Blackview BV9900 Pro wird von einem leicht vereinfachten Modell BV9800 Pro gefolgt. Es gibt in allen Bereichen Unterschiede zwischen den Geräten: Die Kameras sind etwas einfacher geworden, der Prozessor ist jetzt weniger leistungsfähig, der Bestand an Arbeitsspeicher hat sich verringert. Allerdings gibt es einen positiven Trend: die Akku-Kapazität wurde stark erhöht, sowie eine größere Display-Diagonale von 6,3 Zoll.
Neben dem Hauptmerkmal in Form von Wärmebildkamera FLIR, die alle Geräte aus der Bewertung vereint, hat das Smartphone eine Dual-Hauptkamera. Das Standardmodul stammt von Sony (IMX586, F/1.70) und hat eine Auflösung von 48 MP. Es gibt keine Linsen für Makro- oder Weitwinkelaufnahmen, aber ein 5-Megapixel-Tiefensensor ist vorhanden. Der Rest ist "Standard": Autofokus, Blitz, FHD-Aufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde. Die 16-MP-Frontkamera kann auch FHD mit 30fps aufnehmen.
Das Herz des Blackview BV9800 Pro ist das Helio P70 Einkristall-System von MediaTek. Insgesamt ist der Prozessor ziemlich modern, und es gibt genügend Speicher. Das reicht aus, um das Smartphone komfortabel und ohne ständige Verzögerung nutzen zu können. Für Spiele wird ein solcher Chipsatz jedoch nicht ausreichen: Es ist möglich zu spielen, aber nur auf mittleren bis niedrigen Einstellungen.
Würdigkeiten:
- Akkulaufzeit.
- Kabelloses und schnelles Laden (10 bzw. 18W).
- Robustes Gehäuse und Corning Gorilla Glass 3 Schutzglas.
- IP69K, MIL-STD-810G Schutzzertifikate.
- Es gibt NFC, Miniklinke 3,5 mm Klinke.
- Fotos auf Hauptkamera.
Nachteile:
- Sehr schwer (wiegt mehr als 320 Gramm).
- Schwache GPU für Spiele.
- OS-Version: Android 9.
Raupe S60
- Display: 4.7", Auflösung 1280 × 720
- Prozessor/Videobeschleuniger: Qualcomm Snapdragon 617 / Adreno 405
- Speicher (RAM / eingebaut): 3/32GB
- Kamera (primär / front): 13 MP / 5 MP
- Akku: 3800 mAh
Preis: ab 27.100 Rubel
Das letzte Gerät in der Auswahl war das Caterpillar S60. Hätte es mehr Auswahl unter diesen speziellen Smartphones gegeben, wäre das Modell aufgrund seiner Eigenschaften kaum in die Liste aufgenommen worden. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, sich zu entscheiden, da der Markt für solche Telefone sehr klein ist. Das S60 selbst hat einen guten Akku und ein proprietäres, geschütztes Design.
Bei einem Gerät, das 2016 eingeführt wurde und kaum für den Massengebrauch gedacht ist, ist eine hochwertige Optik nicht zu erwarten. Auf der Rückseite des Gehäuses befinden sich eine 13-Megapixel-Kamera und ein FLIR-Sensor. Die Frontlinse hat 5 MP. Das im Smartphone verbaute Qualcomm Snapdragon 617 Einkristall-System kann derzeit zu Recht als veraltet angesehen werden. Auf Spiele müssen Sie verzichten, aber für andere Aufgaben eignet sich das Gerät ganz gut. Der interne Speicher ist klein, aber er kann mit einer SD-Karte erweitert werden. Das S60 hält eine Ladung für etwa 24 Stunden mit kleinen Toleranzen in beide Richtungen.
Vorteile:
- Der IPS-Bildschirm ist sehr hell (540 cd/m²).
- Kratzfestes Gorilla Glass 4.
- Stoß- und wasserfest: IP68, MIL-STD-810G.
- Die günstigste Wärmebildkamera in einem Smartphone.
Nachteile:
- Extrem schwache Hardware.
- Veraltete Android-Version 6.0.
Kaufen<1