2022-10-27
Viele Nutzer eines Android-Smartphones oder -Tablets sind wahrscheinlich schon einmal auf den Begriff "Cache" oder "Cache-Dateien" gestoßen. Standardmäßig sind Caches temporäre Dateien, die von Anwendungen verwendet werden, um beliebige Schnittstellenelemente schneller zu laden.
Der Betrieb jeder Software ist eine ständige Rechenoperation und Interaktion mit Dateien. Um diesen Prozess zu vereinfachen und zu vermeiden, dass bei jedem Start der Anwendung dieselben Aufgaben erledigt werden müssen, legt das System temporäre Cache-Dateien an.
Dies ermöglicht zum Beispiel ein schnelleres Rendering der Benutzeroberfläche beim Öffnen eines Handyspiels, indem die erforderlichen Texturen und Modelle vorab in den Cache geladen werden. Aus diesem Grund ist der erste Start eines neu installierten Programms oder Spiels in der Regel langsamer als die wiederholten Starts.
Einige große und "gewichtige" Anwendungen haben schon vor langer Zeit gelernt, sich in zwei Teile aufzuspalten: das installierbare Paket (.apk) und die große Cache-Datei. Und wenn wir versuchen, ein Spiel oder eine Software aus dem Google Play Shop zu installieren, werden beide Teile automatisch heruntergeladen und installiert.
In beiden Fällen schauen wir uns die Warpath-App an (die Anweisungen gelten auch für alle anderen, das Spiel wird nur genommen, weil die manuelle Installation einige Arbeit mit dem Cache erfordert).
Methode 1: Mit dem Computer
Die beiden Methoden zum Entpacken des Caches sind fast gleich und stellen auch für unerfahrene Benutzer keine großen Schwierigkeiten dar. Sie benötigen lediglich ein normales Archivierungsprogramm oder einen Dateimanager, um den gewünschten Ordner aus dem ZIP-Archiv zu "ziehen" (in den meisten Fällen).
Schritt 1: Laden Sie den Cache herunter und legen Sie ihn auf Ihrem Desktop ab (beim Herunterladen vom Telefon müssen Sie das Gerät an den Computer anschließen und die Datei auf den USB-Stick ziehen).
Schritt 2: Versuchen Sie, das Archiv zu öffnen, ohne eine Drittanbietersoftware zu installieren. Wenn das System das Archiv nicht öffnen kann (es erscheint ein Fenster ähnlich dem unten abgebildeten), fahren Sie bitte fort. Wenn sich das Archiv öffnet, einfach den Ordner mit der Maus "ziehen" und den Entpackungsprozess abwarten.
Schritt 3. Gehen Sie auf diese Seite und drücken Sie den Button "WinRAR herunterladen" . Im Popup-Fenster können Sie "Speichern" .
Schritt 4. Öffnen Sie die heruntergeladene Setup-Datei, wählen Sie den Pfad aus (oder lassen Sie ihn stehen) und klicken Sie auf "Installieren" .
Schritt 5. Bitte gehen Sie zurück zum Archiv und versuchen Sie erneut, es zu öffnen. Darin befindet sich ein Ordner mit demselben Namen. Ziehen Sie es einfach auf Ihren Desktop oder in ein anderes geeignetes Verzeichnis.
Methode 2: Dateimanager verwenden
Diese Extraktionsmethode ist noch einfacher, aber um korrekt zu funktionieren, muss ein geeigneter Dateimanager auf Ihrem mobilen Gerät installiert sein, da die (zunächst eingebauten) Standarddateimanager oft sehr schlecht funktionieren.
Schritt 1. Öffnen Sie den Google Play Shop und laden Sie Root Explorer auf Ihr Gerät herunter. Starten Sie das Programm und geben Sie ihm Zugriff auf den Speicher.
Schritt 2. Laden Sie die Cache-Datei herunter und navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem sie gespeichert ist (standardmäßig ist dies der "Download" Ordner).
Schritt 3. Halten Sie die Zeile mit dem Namen der Cache-Datei gedrückt und klicken Sie auf "drei Punkte" in der oberen rechten Ecke des Explorers.
Schritt 4. Wählen Sie im Kontextmenü die Funktion "In aktuellen Ordner auswerfen" .
Schritt 5. Nach dem Extrahieren wird der Ordner mit dem Cache angezeigt und Sie sollten diesen dann mit dem Werkzeug "Ausschneiden" (Schere) in den gewünschten Pfad (Android/data oder Android/obb) verschieben.