JOSHUA PRICE

So installieren Sie Google Camera auf einem beliebigen Android-Smartphone

2022-11-09

Wenn es um mobile Fotografie geht, wird jeder Nutzer diesen Trend bemerken: Software ist wirklich wichtig und hat einen positiven Einfluss auf die Qualität der Bilder. Der anerkannte Marktführer in diesem Bereich ist Google Camera, die ursprünglich für Googles Pixel-Telefone entwickelt wurde.

Aber dank unabhängiger Android-Entwickler ist Google Camera viel zugänglicher geworden. Die App nutzt die Möglichkeiten Ihrer Kamera sowie die fortschrittlichste Bildgebungstechnologie auf Ihrem Smartphone voll aus.

Lassen Sie uns erklären, wie Sie die Google Camera App auf Ihrem Android-Telefon installieren.

Was ist Google Camera?

Google Camera ist eine Kamera-App, die von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Google entwickelt wurde. Es wurde 2014 veröffentlicht, als das erste Telefon der Google Pixel-Serie herauskam. Obwohl das Pixel nicht über die fortschrittliche Kamera-Hardware verfügt, mit der andere Flaggschiff-Smartphones ausgestattet sind, ist es dafür bekannt, dass es einige der besten Fotos macht.

Das zeigt, wie wichtig Software ist, um die Kamerafunktionen eines Smartphones voll auszuschöpfen. Google Camera fügt viele zusätzliche Funktionen hinzu, die die Qualität Ihrer Bilder spürbar verbessern.

So maximiert Google Camera, oder GCam, Ihre Smartphone-Kamera und lässt sie wie nie zuvor funktionieren.

Was ist gut an Google Camera?

Sind die Funktionen der Google Kamera fortschrittlich genug, um die Standard-Kameraanwendung zu ersetzen? Auf jeden Fall! Sie werden nicht nur eine Verbesserung der Bildqualität feststellen, sondern auch mehr Optionen für die Aufnahme und Bearbeitung von Bildern.

Die folgenden Funktionen machen die App so großartig:

  • Slow Motion Capture : Nehmen Sie Videos mit 120 oder 240 Bildern pro Sekunde (fps) auf (abhängig von den Fähigkeiten Ihres Smartphones). Perfekt für die Erstellung von Videos, deren Hauptzweck es ist, detaillierte Bewegungen zu zeigen.
  • Motion Photo : Eine Funktion ähnlich wie Live Photo (iOS). Sie kombiniert die Bewegungen eines 3-Sekunden-Videos mit der optischen Bildstabilisierung des Smartphones und einem Gyroskop, was zu einer kurzen, niedrig aufgelösten Videoaufnahme führt.
  • Hintergrundunschärfe : Diese Funktion eignet sich vor allem für Porträts und lässt den Hintergrund verschwimmen, um das Motiv im Vordergrund zu betonen und hervorzuheben.
  • HDR+ : Nimmt Fotos bei schwachem Licht oder gegen eine Lichtquelle perfekt auf. Bei der Aufnahme von Fotoserien reduziert HDR+ Unschärfe und Rauschen und vergrößert den Dynamikbereich. Die App wählt nämlich das beste Bild der Serie aus und verbessert es, indem sie jedes einzelne Pixel verarbeitet und eine Farbe auswählt, die dem Durchschnitt der Fotoserie entspricht. Einer der vielen Vorteile von HDR+ ist die Qualität der Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Great Shot : Sobald Sie Google Camera installiert haben, kann Ihr Handy etwa zehn Fotos pro Sekunde aufnehmen. Halten Sie dazu einfach die Aufnahmetaste gedrückt und das Smartphone hilft Ihnen, das beste Foto der Serie auszuwählen.
  • Videostabilisierung: Mit optischer Bildstabilisierung und digitaler Videostabilisierung bearbeitet die Anwendung Videos, um verschiedene Verzerrungen zu entfernen und den Fokus zu korrigieren. Das Ergebnis sind ruckelfreie Videos, die die Leute in den sozialen Netzwerken sicher nicht verärgern werden.
  • Panorama : Die meisten Smartphones können Panoramaaufnahmen machen, aber GCam ist viel besser. Denn mit diesem Tool können Sie Panoramabilder vertikal, horizontal und aus einem weiten Winkel aufnehmen.

Ja, natürlich haben viele Smartphones bereits einige dieser Funktionen, aber Google Camera liefert in fast allen Bereichen unschlagbare Ergebnisse. Die App verbessert selbst einfache Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen mit HDR und hoher Leistung.

Vergleich zwischen Google Camera und der integrierten Kamera-App

Mit all den Funktionen von Google Camera wollen wir sehen, wie sie in der Praxis im Vergleich zur integrierten Kamera-App funktionieren.

So erhalten Sie eine bessere Belichtung, mehr Details und klarere Bilder. Die Installation der Google Kamera-App lohnt sich wirklich. Zum Glück ist dieser Prozess nicht so schwierig.

Wie man Google Camera installiert

Beim Wechsel von einer eingebetteten Kameraanwendung zu Google Camera kommt es auf die Kompatibilität des jeweiligen Smartphone-Modells an.

Notwendige Spezifikationen

Es gibt eine spezielle Website mit einer Liste aller Smartphones, die derzeit Google Camera unterstützen. Beachten Sie, dass die Liste laufend aktualisiert wird. Wenn Ihr Smartphone nicht in der Liste enthalten ist, machen Sie sich keine Sorgen, es könnte dort erscheinen. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass Ihr Telefon die Camera2 API unterstützt.

Die Camera2 API ermöglicht Entwicklern den Zugriff auf die Kamera Ihres Telefons, um die Kontrolle über das Objektiv, den Blitz, die Verschlusszeit, den Autofokus, die RAW-Aufnahme, HDR+, OIS und den Kamerasensor zu nutzen.

Die Camera2 API wurde erstmals mit Android 5.0 Lollipop eingeführt. Smartphones mit Android 7.1.1 und höher sind also wahrscheinlich mit der App kompatibel. Aber um sicher zu gehen, installieren Sie einfach die kostenlose Camera2 API Probe App aus dem Google Play Shop.

Dieses Tool ist sehr einfach: Sie öffnen die App und das erste Menü ist eine Liste der Kompatibilität Ihres Smartphones mit Camera2API:

Der Abschnitt "Hardware Support Level" ist der wichtigste. Dies beinhaltet sowohl die Kompatibilität der Rück- als auch der Frontkamera:

  • LEGACY : nur Camera1 API Unterstützung. Wenn dies das einzige grüne Häkchen ist, können Sie Google Camera nicht auf Ihrem Telefon verwenden.
  • LIMITED : Unterstützung für eine begrenzte Anzahl von Camera2 API-Funktionen.
  • FULL : Unterstützung für alle wichtigen Camera2 API-Funktionen.
  • LEVEL_3 : Zusätzliche Unterstützung für YUV-Verarbeitung, RAW Capture und erweiterte Einstellungen.

GCam wird nur installiert und funktioniert nur, wenn die API geöffnet ist. Andernfalls muss eine spezielle Datei im System editiert werden, auf die über root zugegriffen werden kann.

Installationsprozess

Beim Lösen von Kompatibilitätsproblemen sollte man als erstes die Liste der unterstützten Smartphones aufrufen und prüfen, ob eine portierte Version von GCam für das eigene Gerät verfügbar ist. Das ist ganz einfach, da alle Modelle dort alphabetisch nach Hersteller geordnet sind, von Asus bis Xiaomi.

Um die Suche zu vereinfachen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Drücken Sie "Strg+F" in Ihrem Browser.
  • Sie gelangen zum Suchfeld.
  • Tippen Sie Ihr Android-Smartphone-Modell ein.

Die Alternative zur oben genannten Website ist der GCam Hub. Wenn Sie eines der beiden Tools verwenden, wird Ihnen eine Liste von APK-Dateien angezeigt, die Sie auf Ihr Handy herunterladen können. Wenn Sie auf eine Datei klicken, sehen Sie eine Warnung:

Natürlich wissen Sie, um welche Datei es sich handelt, also klicken Sie ohne Probleme auf "OK". Dann gehen Sie zu "Einstellungen" > "Sicherheit" und aktivieren Sie die Installation von Anwendungen aus unbekannten Quellen.

Schließlich wählen Sie die heruntergeladene APK-Datei mit Ihrem Dateimanager und geben Sie die Installationsdatei an, um fortzufahren. Danach sind Sie bereit, alle Vorzüge der GCam zu erkunden.

Fazit

Die GCam ist eine einfache Möglichkeit, das Beste aus Ihrer Smartphone-Kamera herauszuholen. Wenn Ihnen die Fotos, die Sie mit der nativen App aufnehmen, nicht gefallen, lohnt sich ein Blick auf die Software von Google.

Wenn Ihr Android-Smartphone die App noch nicht unterstützt oder zu alt für die Camera2-API ist, lohnt es sich, den Wechsel zu Pixel zu erwägen. In diesem Fall werden Sie sicherlich profitieren, da Sie maximale Hardware- und Software-Kompatibilität mit allen fortschrittlichen Funktionen erhalten.

Es ist auch erwähnenswert, andere coole Android-Kamera-Apps, die einen Versuch wert sind.

Quelle: makeuseof.com

“Rain Dog Software bietet Web- und Software-Dienstleistungen für Privatpersonen und kleine Unternehmen. Wir sind spezialisiert auf Python/Django-Webanwendungen und WordPress-Inhalte. “

JOSHUA PRICE
foto