2022-10-30
Lassen Sie uns einen Blick auf einige Gründe werfen, warum der Ton auf Ihrem Android verschwindet und was Sie tun können, um das Problem zu beheben.
Erweiterter Ton auf Ihrem System
Wenn Sie den Verlust des Tons auf Ihrem Telefon feststellen, was sollten Sie tun? Als Erstes sollten Sie die Lautstärke Ihres Systems überprüfen.
Bitte beachten Sie, dass Android für jede Tonart unterschiedliche Lautstärkeregler bereitstellt.
Um die Lautstärke zu erhöhen, gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1. Drücken Sie die Lautstärketaste nach oben (normalerweise an der Seite Ihres Smartphones).
Schritt 2. Die aktuelle Lautstärkeleiste wird angezeigt. Drücken Sie die drei Punkte, um weitere Optionen zu öffnen. Drücken Sie diese recht schnell, da die Skala sehr schnell vom Bildschirm verschwindet.
Schritt 3. Erhöhen Sie die Lautstärke an den Schaltern, an denen Sie sie benötigen. Tippen Sie dazu auf den gewünschten Schalter und wischen Sie nach oben.
Bitte beachten Sie! Im Android System gibt es mehrere Audiosteuerungen. Eine davon ist zum Beispiel für die Benachrichtigungstöne zuständig, eine andere für die Lautstärke eingehender Anrufe und eine dritte für den Alarm. Je nach Firmware-Version kann es mehr solcher Regler geben, zum Beispiel vier oder fünf.
Schritt 4. Im unteren Screenshot wurde die Lautstärke bis zum Anschlag erhöht.
Schritt 5. Schalten Sie zum Beispiel Musik oder Videos ein.
Wenn Sie die Lautstärke auf diese Weise nicht erhöhen können, tun Sie dies bitte über das Android Einstellungsmenü. So gehen Sie vor:
Schritt 1. Wischen Sie vom oberen Rand Ihres Smartphone-Bildschirms.
Schritt 2. Drücken Sie das Rad, um "Einstellungen" zu öffnen.
Schritt 3. Verknüpfen Sie mit Ton & Vibration" .
Schritt 4. Überprüfen Sie unter "Lautstärke" , ob Stummschalten" aktiviert ist. Wenn ja, drücken Sie bitte darauf.
Schritt 5. Wählen Sie "Deaktiviert" um es zu deaktivieren.
Bitte beachten Sie! Diese Methode kann helfen, wenn z.B. die Lautstärkeregelungstasten aufgrund von Feuchtigkeit oder einem gerissenen Armband nicht funktionieren.
Audiogeräte trennen
Wenn kabelgebundene/drahtlose Kopfhörer oder andere Audiogeräte an Ihr Smartphone angeschlossen sind, werden die Systemlautsprecher automatisch getrennt.
Drahtlose Geräte
Wenn Sie drahtlose Kopfhörer verwendet haben, überprüfen Sie bitte, ob diese nicht angeschlossen sind. Der Ton kann verloren gehen, wenn z. B. die Ladeschale für die Kopfhörer leer ist und diese automatisch an das Telefon angeschlossen werden. Um dies zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1. Öffnen Sie den Benachrichtigungsvorhang und halten Sie Ihren Finger auf die "Bluetooth" Schnittstelle.
Schritt 2. Überprüfen Sie, ob eine aktive Verbindung besteht. Im Zweifelsfall trennen Sie einfach das Bluetooth-Modul . Schieben Sie den Schalter in die Position "Inaktiv" .
Schritt 3. Die Bluetooth -Anzeige im Benachrichtigungsbereich leuchtet nicht.
Schritt 4. Prüfen Sie, ob ein Ton erscheint.
Kabelgebundene Kopfhörer oder Lautsprecher
Wenn Sie kabelgebundene Kopfhörer oder Lautsprecher verwendet haben, diese aber abgetrennt haben, ist es möglich, dass das Smartphone nicht in den normalen Modus übergegangen ist. Um dies zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1. Prüfen Sie, ob im Benachrichtigungsfeld ein Bild eines Headsets oder Kopfhörers angezeigt wird.
Schritt 2. Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie, die kabelgebundenen Kopfhörer für einige Sekunden wieder anzuschließen. Trennen Sie dann die Verbindung wieder. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn nötig.
Schritt 3. Prüfen Sie, ob das Symbol verschwunden ist. Wenn er verschwunden ist, prüfen Sie, ob der Ton wieder erscheint.
Schritt 4. Wenn das Problem auf diese Weise gelöst wurde, ist es möglich, dass die Audiobuchse blockiert ist. Dies ist besonders häufig bei Smartphones der Fall, die bereits mehrere Monate bis Jahre in Gebrauch sind. Versuchen Sie, den Stecker vorsichtig mit einem Zahnstocher zu reinigen. Achten Sie darauf, die Kontakte - die dünnen Ranken, die sich im Inneren befinden - nicht zu beschädigen. Sie werden überrascht sein, wie viel Staub sich in Ihrem Stecker befindet!
Schritt 5. Wenn das Problem immer wieder auftritt, ist es wahrscheinlich, dass der Stecker ersetzt werden muss. Wenden Sie sich dazu am besten an ein Service-Center.
Entfernen bösartiger Anwendungen
Einige Anwendungen können zu Fehlfunktionen des Android-Systems führen. Einige von ihnen können dazu führen, dass Ihr Smartphone keinen Ton mehr von sich gibt. Um herauszufinden, ob die installierten Anwendungen daran schuld sind, starten Sie Ihr Smartphone im abgesicherten Modus. Nur die ursprünglich auf dem Gerät installierten Systemprogramme bleiben in diesem Modus aktiv.
Verfahren Sie wie folgt:
Schritt 1. Starten Sie das Gerät neu. Halten Sie dazu die Einschalttaste gedrückt, bis das Herunterfahren-Menü erscheint und drücken Sie "Neustart" .
Schritt 2. Bestätigen Sie Ihre Absicht und "Zum Neustart drücken" .
Schritt 3. Während des Neustarts erscheint das MMI Logo (wenn Sie ein Xiaomi Smartphone haben). In diesem Moment drücken und halten Sie die Lautstärketaste nach unten, bis das System hochfährt.
Bitte beachten Sie! Die anderen Möglichkeiten, in den Sicheren Modus zu gelangen, wurden in diesem Artikel besprochen.
Schritt 4. Die Meldung "Abgesicherter Modus" zeigt an, dass Sie alles richtig gemacht haben und die Software von Drittanbietern nicht mehr funktioniert.
Schritt 5. Wenn der Ton wiederhergestellt ist, bedeutet das, dass eine Anwendung das Smartphone daran hindert, richtig zu funktionieren.
Schritt 6. Gehen Sie zu "Einstellungen" .
Schritt 7. Klicken Sie auf den Abschnitt "Anwendungen" .
Schritt 8. Öffnen Sie "Alle Anwendungen" .
Schritt 9. Rufen Sie die Anwendungen auf, die Sie kurz vor dem Auftreten des Tonproblems installiert haben. Wählen Sie die Anwendung, die Sie installieren möchten, aus der Liste aus und klicken Sie darauf.
,
Schritt 10. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Deinstallieren" , die sich am unteren Rand des Bildschirms befindet
Schritt 11. Machen Sie dasselbe für alle anderen Anwendungen, die Sie kürzlich installiert haben.
Schritt 12. Starten Sie Ihr Telefon normal. Starten Sie dazu einfach das Telefon neu.
Bitte beachten Sie: Nach dem Aktivieren und Deaktivieren des Sicherheitsmodus müssen möglicherweise einige Smartphone-Einstellungen zurückgesetzt werden. Zum Beispiel kann die Position der Anwendungsverknüpfungen auf dem Desktop verwechselt werden.
Schritt 13. Prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
Schritt 14. Wenn die bösartige Anwendung nicht identifiziert werden kann, führen Sie einen Werksreset durch. Sichern Sie alle wichtigen Daten, bevor Sie dies tun. Ausführliche Informationen zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen finden Sie hier.
Überprüfen des Multimedia-Lautsprechers
Wenn keine der obigen Überprüfungen hilft, ist der Lautsprecher möglicherweise blockiert oder defekt.
Bitte beachten Sie! Wenn Schmutz in den Lautsprecher eindringt, wird der Ton möglicherweise leiser, verschwindet aber in der Regel nicht vollständig.
Der Lautsprecher funktioniert nicht ohne Grund. Die folgenden Faktoren können zu der Fehlfunktion beitragen:
- Feuchtigkeit kann in die Anschlüsse und Lautsprecher des Geräts eingedrungen sein. In diesem Fall können die Kontakte oxidiert sein und der Lautsprecher funktioniert nicht mehr. Wenn das Telefon ins Wasser gefallen ist, kann dies einen Kurzschluss verursachen. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie sich unverzüglich an eine Kundendienststelle wenden. Da es sich hierbei nicht um einen Garantiefall handelt, müssen Sie für die Reparatur aufkommen.
- Wenn das Smartphone heruntergefallen ist, können die internen Komponenten, wie die Lautsprecherspule oder die Klangsteuerungsplatine, beschädigt worden sein.
- Wenn der Ton nach einem Stromstoß ausfällt, kann der Lautsprecher ausgefallen sein und eine Fehlfunktion aufweisen.
Überprüfen der Lautsprecher
Ein Smartphone enthält normalerweise zwei Lautsprecher: den Hauptlautsprecher (für Musik und Signaltöne) und den Sprachlautsprecher (für Anrufe).
Es ist unwahrscheinlich, dass beide Lautsprecher gleichzeitig ausfallen. Wenn es sich also um eine physische Störung des Hauptlautsprechers handelt, prüfen Sie zunächst, ob der Gesprächslautsprecher funktioniert. Das bedeutet, dass das Smartphone Videos lautlos abspielt und keine akustischen Warnsignale zu hören sind. Gleichzeitig hören Sie während eines Telefonats die Worte deutlich, aber wenn Sie auf Freisprechen umschalten (dafür ist der Multimedia-Lautsprecher verantwortlich), hören Sie die Stimme des Gesprächspartners nicht.
Bitte beachten Sie! Um zu prüfen, ob der Multimedia-Lautsprecher defekt ist, können Sie auch Kopfhörer an das Smartphone anschließen und Musik abspielen.
Wenn Sie hingegen den Gesprächspartner während eines Anrufs nicht hören können, bedeutet dies nicht unbedingt, dass der Lautsprecher defekt ist. Prüfen Sie, ob Sie und Ihr Gesprächspartner ein stabiles Mobilfunksignal haben. Vergewissern Sie sich auch, dass das Mikrofon des anderen Teilnehmers ordnungsgemäß funktioniert. Dazu kann man die App Recorder auf seinem Handy verwenden.