2022-10-22
Nutzer von Mobilgeräten hatten es in den 2000er Jahren schwer, die so genannte Proprietarität zu ertragen. Jeder Hersteller hatte eine eigene Ladebuchse, was bedeutete, dass ein Ladegerät für ein Nokia-Telefon nicht mit einem Motorola-Telefon funktionieren konnte. Es war absurd, für zwei Handys desselben Herstellers (eines finnischen Herstellers) verschiedene Ladegeräte suchen zu müssen. Die Unzufriedenheit der Nutzer war so groß, dass das Europäische Parlament eingreifen musste.
Die Situation hat sich grundlegend geändert: Praktisch alle Smartphone-Hersteller statten ihre Geräte mit Ladeanschlüssen eines Typs aus. Der Nutzer ist nicht mehr gezwungen, ein neues Ladegerät für sein Handy zu kaufen.
Was sind die USB-Anschlüsse für Smartphones?
Die USB-Kabel können nicht nur zur Datenübertragung vom PC auf das Gerät verwendet werden, sondern auch zum Aufladen des mobilen Geräts. Smartphones können sowohl über die Steckdose als auch über einen Computer aufgeladen werden, wobei der Ladevorgang im letzteren Fall wesentlich länger dauert. Ein typisches USB-Kabel für ein Android- oder Windows Phone-Smartphone sieht wie folgt aus:
Ähnliche USB-Kabel finden Sie in verschiedenen Farben auf den Katalogseiten von GearBest .
An einem Ende befindet sich ein Standard-Stecker USB 2.0 Typ-A :
Dieser Stecker wird mit dem USB-Anschluss des PCs oder Notebooks verbunden.
Das andere Ende des Kabels ist der microUSB .
Er wird jeweils in den micro-USB-Anschluss des Mobilgeräts gesteckt.
Der micro-USB 2.0 ist der standardisierte Anschluss: Er ist in den Smartphones und Tablets fast aller Handyhersteller (mit Ausnahme von Apple) vorhanden. Im Jahr 2011 wurde eine Vereinbarung von 13 führenden Unternehmen auf dem Mobilfunkmarkt unterzeichnet.
Der Micro-USB wurde aus einer Reihe von Gründen gewählt:
- Der Stecker ist kompakt . Seine physische Größe beträgt nur 2×7 Millimeter, etwa viermal kleiner als der USB 2.0 Typ-A .
- Der Stecker ist sehr robust - vor allem im Vergleich zum schlanken Nokia-Ladegerät.
- Der Stecker ist in der Lage, hohe Datenübertragungsraten zu liefern. Theoretisch kann die Übertragungsgeschwindigkeit über Micro-USB nach dem 2.0-Standard bis zu 480mbits/sec erreichen. Die tatsächliche Übertragungsrate ist viel niedriger (10-12 Mbit/s im Full Speed -Modus), aber das ist für die Nutzer kaum von Belang.
- Der Anschluss unterstützt die OTG-Funktion. Die Vorteile werden später im Detail erläutert.
Mini-USB könnte dem micro-USB in der Rolle des Standardanschlusses Konkurrenz machen. Der Mini-USB-Stecker sieht so aus:
Dieser Steckertyp ist nicht als Standardstecker geeignet und hier ist der Grund:
- Der Stecker ist größer - wenn auch nicht viel. Er ist 3x7 Millimeter groß.
- Der Stecker ist ziemlich zerbrechlich - mangels fester Befestigungen löst er sich sehr schnell. Das hat zur Folge, dass die Datenübertragung per Kabel für den Nutzer eine echte Tortur ist.
In den 2000er Jahren war der Mini-USB-Anschluss in den Smartphones der "zweitklassigen" Hersteller zu finden - sagen wir Philips und Alcatel . Derzeit ist kein mobiles Gerät mit einer Minibuchse auf dem Markt erhältlich.
Neben den genannten USB-Anschlüssen (Micro-USB, Mini-USB, USB Typ-A) gibt es noch weitere. Zum Beispiel kann micro-USB 3.0 für den Anschluss von Festplatten an den PC verwendet werden und USB Typ-B (quadratisch) wird für Musikinstrumente (insbesondere für das MIDI-Keyboard) verwendet. Diese Anschlüsse stehen nicht in direktem Zusammenhang mit den mobilen Anwendungen (abgesehen vom Galaxy Note 3 c USB 3.0), daher gehen wir nicht näher darauf ein.
Was sind die USB-Kabel für Smartphones?
Dank des unerschöpflichen Einfallsreichtums der chinesischen Handwerker können die Nutzer mobiler Geräte Kabel in ganz unterschiedlichen Formationen erwerben. In der proprietären Ära war zum Beispiel das folgende "Monster" äußerst beliebt:
Ja, dieses Ladegerät war mit allen wichtigen Steckern kompatibel!
Ähnliche "Multitools" gibt es heute, aber mit weniger Steckern. Hier ist ein 4-in-1-Ladegerät, das Sie auf GearBest für weniger als 200 Rubel bestellen können:
Dieses Ladegerät ist mit allen modernen Steckern ausgestattet - Lightning, 30Pin (beide für iPhone), microUSB, USB 3.0. Definitiv ein "Must-Have" für den Nutzer
Es gibt noch weitere interessante Optionen. Hier ist ein Kabel von OATSBASF für diejenigen, die Kabel hassen:
Dieses hier heißt Kabel mit Stretch . Optisch sieht es aus wie ein Yo-Yo-Spielzeug. Das Kabel wird so lang wie nötig gedehnt und rollt sich nach Gebrauch einfach wieder auf. Das ist sehr praktisch, denn so muss der Besitzer des Geräts nicht ständig den Kabelsalat entwirren. Der Nachteil des Kabels ist der Preis : im Vergleich zu den regulären USB-Kabeln bei GearBest kostet es fast doppelt so viel.
Eine weitere interessante Lösung bietet GearBest an - ein Schlüsselanhängerkabel für die Hosentasche:
Dieses Kabel ermöglicht das gleichzeitige Aufladen von zwei mobilen Geräten vom PC aus (z.B. ein 5. iPhone und ein Android) und hat einen sehr verlockenden Preis - knapp über 100 Rubel.
In heimischen Geschäften und Salons findet der Nutzer natürlich nicht eine solche Fülle an verschiedenen Kabeln wie auf den Seiten von GearBest und AliExpress Katalogen. Außerdem sind die Datengeräte im Einzelhandel wesentlich teurer. Aus diesen beiden Gründen wird den Benutzern empfohlen, USB-Kabel speziell aus China zu bestellen.
Was ist der OTG-Standard?
Es handelt sich um ein Kabel OTG ; an einem Ende befindet sich ein Micro-USB Stecker und am anderen eine USB 2.0 Buchse. Mit diesem Kabel können Sie einen USB-Stick an Ihr Smartphone oder Tablet anschließen, aber nur, wenn das mobile Gerät selbst den OTG -Standard unterstützt.
OTG (kurz für On-The-Go ) ist eine Funktion, die entwickelt wurde, um 2 USB-Geräte schnell miteinander zu verbinden, ohne einen Computer zu benötigen. Über OTG kann nicht nur ein USB-Stick angeschlossen werden (was sicherlich der häufigste Fall ist), sondern zum Beispiel auch eine Computermaus, eine Tastatur, eine externe Festplatte, ein Gaming Wheel oder ein Joystick. Es ist sogar möglich, ein Smartphone mit einem Drucker oder MFP zu verbinden, um ein von der Kamera des Geräts aufgenommenes Foto auszudrucken.
Die OTG -Kabel für das iPhone sind verfügbar, allerdings können nur Fotos und Videos (ohne Jailbreaking) von einem externen Flash auf das "Apple"-Gerät geladen werden, wenn der Stammordner und die Bilder die "richtigen" Namen haben.
Es gibt keine vollständige Liste von Smartphones, die die OTG -Funktion unterstützen - einfach weil fast alle modernen Geräte diesen Standard unterstützen und die Liste sehr lang wäre. Dennoch sollte der Käufer, der eine Maus oder einen USB-Stick an das Gerät anschließen möchte, vor dem Bezahlen den Shop-Berater nach OTG -Unterstützung fragen - "nur für den Fall".
USB Typ-C: Was sind die Vorteile?
Die Umstellung von Micro-USB auf USB Type-C ist ein neuer Trend auf dem Markt der mobilen Elektronik! Die Hersteller übernehmen die Technologie aktiv und statten ihre Flaggschiffmodelle mit verbesserten Anschlüssen für das Aufladen und die Datenübertragung aus. USB Type-C fristet ein Schattendasein: Der Stecker wurde 2013 entwickelt, aber erst 2016 wurden die Marktführer auf ihn aufmerksam.
So sieht USB Type-C aus:
Was sind die Vorteile von Type-C gegenüber dem bekannten Micro-USB ?
- Hohe Datenübertragungsrate . Der Durchsatz Typ-C beträgt 10 Gbps (!).
Dabei handelt es sich aber nur um einen Durchsatz : In der Realität können sich nur Besitzer von Smartphones des USB 3.1 Standards wie dem Nexus 6P und 5X auf eine solche Geschwindigkeit verlassen. Verwendet das Gerät den USB 3.0 -Standard, liegt die Übertragung bei etwa 5 GB/s; bei USB 2.0 ist die Datenübertragung deutlich langsamer. - Schnelles Laden . Die Dauer des Ladevorgangs des Smartphones hängt von der potenziellen Wattzahl der Steckdose ab. Der USB-Standard 2.0 ist nur in der Lage 2,5W zu liefern - daher beträgt die Ladezeit Stunden. Die USB Type-C Schnittstelle liefert 100W - das ist 40x (!) mehr. Das Interessante daran ist, dass die Stromübertragung in beide Richtungen erfolgen kann - zum und vom Host.
- Symmetrischer Anschluss . Während der Micro-USB -Stecker eine Ober- und eine Unterseite hat, ist der Typ-C -Stecker symmetrisch. Es spielt keine Rolle, auf welcher Seite er in den Stecker eingesteckt wird. Unter diesem Gesichtspunkt ist die USB Type-C Technologie ähnlich wie Apples Lightning .
Der Type-C Vorteil ist auch die geringe Größe des Steckers - nur 8,4×2,6mm. Aufgrund dieses Kriteriums sind micro-USB und USB Type-C ähnlich.
Der USB Type-C hat auch einen sehr wichtigen Nachteil. Aufgrund des ungeregelten Betriebs des Steckers kann das Ladegerät das mobile Gerät leicht "durchschmoren". Diese Möglichkeit ist nicht nur theoretisch - Brände sind in der Praxis vorgekommen. Aus diesem Grund ist der Vertrieb von nicht originalen, "selbstgebastelten" Kabeln und Ladegeräten USB Type-C verboten.
Der USB Type-C Anschluss ist bei folgenden mobilen Geräten bereits verbaut: Microsoft Lumia 950XL , LG G5 SE , HTC 10 Lifestyle , Huawei Honor 8, Asus Zenfone 3 .
Fazit
Trotz der zunehmenden Beliebtheit von USB Type-C, wird der Standard-USB-Stecker definitiv nicht so bald "verschwinden". Laut J. Ravencraft, Präsident des USB Implementers Forum , dem Unternehmen, das die USB-Technologie unterstützt und entwickelt, ist dies nicht nur eine subjektive Annahme. Ravencraft nennt eine verrückte Zahl - 20 Milliarden ; nach seinen Angaben sind so viele Geräte auf der Welt mit Standard-USB-A-Steckern ausgestattet.
Angesichts dieser Masse wird die neue Technologie eher evolutionär als revolutionär eingeführt - so haben die Nutzer die Möglichkeit, die Vorteile von Typ-C zu erfahren und eine Entscheidung über die Ablehnung des Standardsteckers zu treffen. Allerdings räumt Ravencraft ein, dass es vielleicht nie einen vollständigen Ersatz für USB-A geben wird.