2022-10-30
Kopfhörer sind eine unglaubliche Technologie und ohne Übertreibung eine der besten Erfindungen der Menschheit!
Einer der Hauptvorteile des Geräts ist seine Vielseitigkeit: Kopfhörer werden sowohl von normalen Menschen verwendet, die gerne im Bett oder unterwegs Musik hören, als auch von echten Profis, die einen klaren und scharfen Klang für Musik und Videobearbeitung benötigen.
Der Punkt ist, dass jedes Kopfhörermodell Schallwandler (oder Lautsprecher) hat, die sich in ihrer Größe stark unterscheiden und je nachdem, für wen sie bestimmt sind, unterschiedlich hergestellt werden. Die Treiber beeinflussen natürlich den Klang, der in die Ohren des Benutzers gelangt.
Was ist ein Emitter?
Ein Lautsprecher (Emitter, Treiber) ist im Wesentlichen ein kleines Gerät, das elektrische Signale in Töne umwandelt, die wir hören. Alle Schallwandler sind je nach Kopfhörertyp und Verwendungszweck unterschiedlich groß.
Jeder In-Ear-Kopfhörer hat zum Beispiel sehr kleine Treiber mit einem Durchmesser von etwa 8 mm. Größere Modelle haben einen Durchmesser von etwa 15 mm. Ohrstöpsel-Kopfhörer variieren leicht in der Größe von 20 bis 70 mm.
Die Ohrhörer-Treiber bestehen aus drei Komponenten: Magnet , Schallspulen und Membran .
- Der Magnet erzeugt das Magnetfeld und besteht meist aus Kobalt oder Ferrit.
- Die Schwingspulen , die in der Regel aus verschiedenen Kupfertypen bestehen, helfen dabei, elektrische Signale in Schall umzuwandeln.
- Die Membran schwingt, um aus dem elektrischen Strom, der durch die Schwingspulen fließt, Schallwellen zu erzeugen.
Lautsprechertypen
Nicht alle Lautsprecher sind gleich leistungsfähig, daher erzeugen einige Lautsprecher einen besseren Klang als andere. Dies hängt von den verwendeten Materialien und Technologien ab.
Dynamisch
Der häufigste Typ von Kopfhörertreibern ist dynamisch. Dynamische Treiber funktionieren so: Strom erzeugt ein variables Magnetfeld um die Spule, das die Membran in Schwingungen versetzt und diese auf die Membran überträgt, die wiederum Schallwellen erzeugt.
Dynamische Treiber liefern eine hervorragende Bassleistung, können aber bei hohen Lautstärken Klangverzerrungen erzeugen, die für die Ohren nicht sehr angenehm sind.
Aber die Lautsprecher sind nicht nur schlecht. Sie sind relativ billig in der Herstellung, und folglich sind die Kopfhörer auch nicht sehr teuer. Nicht alle dynamischen Schallwandler sind gleich, da die Klangqualität je nach Gehäuse und verwendeten Materialien unterschiedlich sein kann.
Armatur
Armaturentreiber sind klein und werden meist bei der Herstellung von In-Ear-Kopfhörern verwendet. Ankerwandler bestehen aus einer U-förmigen Spule, die ein Magnetfeld erzeugt, einem Anker mit einer Schwingspule, die sich innerhalb des erzeugten Feldes befindet, und einer mit dem Anker gekoppelten Membran.
Diese Art von Treibern erzeugt magnetische Schwingungen, die wiederum den Anker in Schwingung versetzen und die Schwingungen auf die Membran übertragen.
Die Ankerwandler haben keine zusätzlichen Löcher und weisen daher eine bessere Schalldämmung auf. Wie bei jedem Schallwandler kann die Klangqualität je nach Konstruktion variieren. Einige Marken kombinieren sogar den Lautsprecher mit Ankerlautsprechern, um einen satteren Klang mit einem höheren Bass zu erzeugen.
Planar
Planar - magnetische Treiber befinden sich normalerweise in offenen Kopfhörern und sind teurer als die dynamischen. Das Prinzip ist wie folgt: Zwischen zwei Permanentmagneten befindet sich eine sehr dünne Schicht, die mit leitenden Aluminiumelektroden beschichtet ist. Der Strom wird direkt an die Leiterbahnen angelegt und versetzt die Membran in Bewegung.
Offene Kopfhörer haben eine höhere Schallabstrahlung als geschlossene, so dass sie für das Musikhören in der Öffentlichkeit weniger geeignet sind, wohl aber für den Hausgebrauch.
Elektrostatische
Elektrostatische Lautsprecher sind aufgrund ihrer hohen Kosten viel weniger verbreitet und werden nur in bestimmten Anwendungen eingesetzt. Was die Kopfhörer betrifft, so sind nur die offenen Modelle mit elektrostatischen Treibern ausgestattet.
Wie Sie vielleicht schon erraten haben, verwenden diese Treiber statische Elektrizität, um den Klang zu reproduzieren. Sie bestehen aus einer dünnen Membran, die sich zwischen zwei Elektroden befindet. Die hohe Spannung an den Elektroden setzt die Membran in Bewegung und erzeugt so die Schallschwingungen.
Aufgrund dieses Funktionsprinzips benötigen die Lautsprecher eine hohe Spannung, so dass ein Verstärker erforderlich ist, der sehr teuer ist.
Hörkopfhörer mit dieser Art von Treibern erzeugen einen sehr guten Klang, sind aber in den üblichen Geschäften nur schwer zu finden.
Dagegen ist die andere offene Bauart mit den Planarmagnet-Treibern die bessere Wahl. Sie bieten einen ähnlichen Klang wie die elektrostatischen Treiber, kosten aber weniger und sind viel einfacher zu bedienen.
Welchen soll man also wählen?
Kopfhörer sind ein sehr vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Menschen gedacht ist. Wenn Sie ein gelegentlicher Musikliebhaber sind, der Kopfhörer zu Hause benutzt, ist ein offenes Kopfhörermodell mit einem planarmagnetischen Treiber vielleicht die richtige Wahl.
Wenn Sie Sport treiben (z.B. Laufen), ist ein Paar große offene Kopfhörer nicht die richtige Wahl. In dieser Situation braucht man Kopfhörer mit kleinen, aber hervorragend klingenden Armaturenlautsprechern .
Quelle: makeuseof.com
.