2022-10-24
Wenn Sie wissen, wie sie funktionieren, können Sie schon vor dem Kauf feststellen, ob der betreffende Computer über die richtigen Spezifikationen verfügt!
Heute werden wir uns eine sehr wichtige interne Komponente eines PCs ansehen: den Grafikprozessor (GPU). Wir werden erklären, was es ist, wie es sich von der Grafikkarte unterscheidet und einige andere wichtige Details erläutern.
Was ist eine GPU?
GPU steht für Graphics Processing Unit, auch bekannt als Grafikprozessor . Dies ist der Prozessortyp, der für das Rendern von Grafiken verantwortlich ist (Erstellen von Bildern, die Sie auf dem Bildschirm sehen).
Die Grafikverarbeitungseinheit ist sehr wichtig für alle Rechenaufgaben wie 3D-Rendering und Spiele.
Daher ist es wichtig, beim Kauf eines PCs oder Notebooks für Spiele oder die Erstellung von Inhalten auf den Typ des Grafikprozessors zu achten, da er sich direkt auf die Bildqualität und die Aufgabenleistung auswirkt.
Ein Grafikprozessor und eine Grafikkarte sind dasselbe?
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Grafikprozessor oft synonym mit Grafikkarte verwendet. Aber das ist technisch nicht korrekt.
Der Grafikprozessor ist eigentlich ein Teil der Grafikkarte. Sie ist für das Rendern von Grafiken zuständig, und die Grafikkarte sorgt für die nötige Leistung und den Zugriff auf den Hochgeschwindigkeitsspeicher.
Die Grafikkarte verbindet auch den Grafikprozessor selbst mit anderen Teilen des Computers, die Zugriff auf ihn benötigen (CPU, Systemspeicher und Storage), um die erforderlichen Aufgaben auszuführen.
Was ist ein integrierter Grafikprozessor?
iGPU ist ein integrierter Grafikprozessor. Es handelt sich also um eine in die CPU integrierte GPU.
- Fast alle Intel-Prozessoren (mit Ausnahme der F-Serie) haben eine integrierte Grafik, verfügen also über eine entsprechende iGPU.
- AMD hingegen rüstet die iGPU nur in seiner Hybrid-Prozessor (APU)-Linie aus.
Bei integrierter Grafik verwendet die Haupt-CPU den Speicher zusammen mit dem Grafikprozessor, um den Stromverbrauch und die Gesamtarbeitslast des PCs zu verringern. Wenn Sie jedoch einen leistungsstarken Computer für Spiele oder Videobearbeitung benötigen, sollten Sie den Kauf eines Geräts mit einem diskreten Grafikprozessor (dGPU) in Betracht ziehen.
Was ist ein diskreter Grafikprozessor?
dGPU ist ein diskreter Grafikprozessor. Sie ist von der Haupt-CPU getrennt und verfügt über einen eigenen Speicher, der nicht an die CPU übertragen wird.
Diskrete Grafiksysteme bieten im Allgemeinen eine bessere Leistung und sind in der Lage, intensivere Aufgaben zu bewältigen. Aber sie verbrauchen auch mehr Strom und erzeugen mehr Wärme.
Einige Laptops verfügen über diskrete Grafikprozessoren, aber diese Prozessoren sind eher bei Desktop-Computern zu finden.
Woher weiß ich, welche Art von GPU ich in meinem Computer habe?
Wenn Sie Windows 10 haben, sollten Sie zum "Geräte-Manager" gehen, dann zum Punkt "Video-Adapter", wo Sie die komplette Liste der auf Ihrem Computer installierten Grafikprozessoren sehen sollten.
Dann müssen Sie den Namen googeln, um herauszufinden, ob der Prozessor eingebettet oder diskret ist.
Sie können detailliertere Informationen über Ihren PC-GPU und andere Merkmale auf andere Weise erhalten, einschließlich der Verwendung von Software von Drittanbietern.
Zusammenfassung
Nun wissen Sie ein wenig mehr über GPUs. Der große Vorteil ist, dass Sie dieses Wissen beim Kauf eines neuen PCs/Laptops nutzen können.
Lassen Sie uns noch einmal die Grundlagen durchgehen:
- Der Grafikprozessor ist die interne Komponente im Computer, die für das Rendern von Grafiken zuständig ist.
- Es gibt zwei Arten von Grafikprozessoren: diskrete und integrierte.
- Wenn Sie ein Videospiel-Fan sind oder häufig verschiedene Inhalte erstellen, dann kaufen Sie auf jeden Fall einen Laptop/PC mit einem diskreten Grafikprozessor.
- Wenn Sie keine anspruchsvollen Aufgaben erledigen, sondern nur mit Text arbeiten oder im Browser im Internet surfen, dann kann der integrierte Grafikprozessor, der übrigens viel billiger ist als der diskrete, ausreichend sein.
Quelle: digitaltrends.com
So finden Sie es hier.