2022-11-08
Bei der Vorstellung des iPhone X sagte Apples Vizepräsident für Software Craig Federighi: "Wenn Sie sich schon lange gefragt haben, wie die Menschheit das leistungsfähigste Gesichtserkennungssystem nutzen würde, können wir Ihnen die Antwort geben" - und verwandelte sein Gesicht auf dem Bildschirm in ein animiertes Gesicht.
Das Publikum war begeistert von der Show, die Federighi bot. Trotz des Pessimismus einiger Experten, die behaupteten, dass die Animoji auf dem iPhone "nur ein weiteres Kinderspiel" seien, begrüßten die Apple-Fans die neue Funktion mit Begeisterung. In diesem Artikel erklären wir, was das trendige Animoji ist und wie man es verwendet.
Was ist Animoji?
Animoji ist ein animiertes Emoticon, das den Gesichtsausdruck des Nutzers nachahmt. Dank Animoji sind die Nutzer nicht mehr auf die typische Auswahl an Emoticons beschränkt, die Softwareentwickler erfinden können. Das Tier auf dem Bildschirm kann leicht eine ganz ungewöhnliche Physiognomie zaubern.
Die Aufnahme von animierten Emoji wird durch die TrueDepth-Frontkamera-Technologie ermöglicht, mit der das iPhone X ausgestattet ist. Die Technologie wird auch von der Gesichtserkennung Face ID genutzt - und genau das ist ihr Hauptzweck. Bei der Erstellung von Animoji scannt die TrueDepth Kamera das Gesicht des Nutzers und erstellt eine Art Karte, die mehr als 50 Muskeln berücksichtigt. Die Karte wird dann über eine der 3D-Emoji-Vorlagen gelegt.
Anfang 2018 gibt es erst 12 Vorlagen, aber es werden mit der Zeit sicher noch viele weitere hinzukommen.
Das Animoji kann in einem von 3 Formaten an ein anderes Telefon gesendet werden:
- Statischer iMessage-Sticker (nur für iOS-Geräte).
- Foto.
- Video bis zu 10 Sekunden.
Das letzte nimmt auch den Ton auf. Während der Animation spricht die Animation mit der Stimme des Nutzers.
Welche Smartphones sind für Animoji verfügbar?
Natürlich ist die Erstellung von Animoji ausschließlich mit dem iPhone X möglich - zumindest bis Apple fortschrittlichere Smartphones vorgestellt hat. Es wird vermutet, dass nur das Model X über eine technologisch fortschrittliche Frontkamera verfügt, die in der Lage ist, die Gesichtsausdrücke der Nutzer zu kopieren.
Das Entwicklerteam von I Love Ice Cream ist jedoch anderer Meinung und hat die MrrMrr-App veröffentlicht, die kostenlos ist und auf jedem Apple-Gerät (ab iPhone 5S) mit iOS 11 heruntergeladen werden kann. Die App ist im Wesentlichen ein Snapchat-Analogon, aber mit einer animierten Emoji-Erstellungsfunktion.
Benutzer haben in Rezensionen angemerkt, dass es einen großen Unterschied zwischen der MrrMrr-App und der iPhone X-Firmware gibt. Erstens Erstens bietet das Drittanbieterprogramm nur halb so viele Animoji zur Auswahl. Zweitens Smartphones, die eine einfache Frontkamera zum Lesen von Gesichtsausdrücken verwenden, können Gesichtsausdrücke nicht so präzise erfassen oder so schnell reagieren wie Apples Flaggschiff.
Animoji kann auf jedem Apple-Smartphone mit einer Betriebssystemversion höher als 11.0 angezeigt werden.
Die Erstellung und Anzeige von Animoji ist auf Android-Geräten noch nicht möglich. Zwar gibt es auf Google Play jede Menge Apps, die anbieten, Animoji wie auf dem iPhone X aufzunehmen, aber alle funktionieren entweder nicht richtig oder starten gar nicht.
Wie kann man Animoji erstellen, speichern und teilen?
Erstelle Animoji auf dem iPhone X mit folgendem Algorithmus:
Schritt #1 . Öffnen Sie die App " Nachrichten " und wählen Sie das Dialogfeld, an das Sie das Animoji senden möchten. Wenn Sie noch keinen Meldungsdialog haben, starten Sie einen.
Schritt #1 . Klicken Sie auf das AppStore-Symbol neben dem Kamerasymbol (links neben dem Textfeld) (1). Wählen Sie im erscheinenden Menü die Option mit dem 3D-Bild der Affenschnauze (2). Blättern Sie im Menü nach links und wählen Sie eine Figur aus, die Ihrer Meinung nach Ihre Gefühle am überzeugendsten darstellt. Sie finden zum Beispiel Schweinchen, Panda, Alien, Roboter und sogar Montagmorgen.
Wenn Sie das Bild im Vollbildmodus betrachten möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf den Pfeil nach oben klicken.
Schritt #4 . Sobald Sie eine Figur ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "REC", einen roten Kreis. An dieser Stelle werden das Mikrofon und die Frontkamera des iPhones eingeschaltet - Sprachaufnahme und Gesichtserkennung beginnen. Gleichzeitig beginnt ein 10-Sekunden-Countdown - der Timer erscheint rechts vom Gesicht (1). Sie können die Aufnahme auch früher beenden, indem Sie auf " Stop " (2) klicken.
Am Ende der Aufnahme können Sie ein anderes Zeichen auswählen. Die Mimik und die Stimme werden automatisch eingeblendet.
Animoji ist bereit! Sie haben mehrere Möglichkeiten für die nächsten Schritte:
- In den Chat hochladen - klicken Sie auf die blaue Schaltfläche mit dem Pfeil nach oben.
- Löschen, um eine neue Aufnahme zu erstellen - klicken Sie auf das rote Mülltonnen-Symbol.
- Erneut ansehen - klicken Sie auf die Schaltfläche " Wiederholen ", die sich unter dem Löschsymbol befindet.
Animoji speichern
Um ein Animoji in der iPhone-Galerie zu speichern, startet man das Rendering des entsprechenden Videos und drückt auf den Button " Freigeben ", der sich in der unteren linken Ecke befindet (1).
Aus der Liste der angezeigten Optionen wählt man " Video speichern " (2). Sie können Animoji dann in anderen Messengern wie What's App, Telegram, Viber und sozialen Netzwerken teilen, da Animoji ein gängiges Videoformat ist.
Animoji kann auch mit 3D Touch heruntergeladen werden. Durch aufeinanderfolgendes Tippen, Wischen nach oben, dann wählen Sie "Speichern" aus der Liste der Optionen.
Wie erstelle ich einen Sticker?
Um einen Animoji-Sticker (statisches Bild) zu erstellen, müssen Sie:
- Wählen Sie ein passendes Zeichen aus.
- Setzen Sie Ihr Gesicht in einen Rahmen und malen Sie das gewünschte Gesicht nach.
- Ziehen Sie das Bild in die Konversationsbox - wenn das "Animoji"-Gesicht den gewünschten Ausdruck annimmt.
Es ist nicht nötig, die Aufnahmetaste zu benutzen, um einen Sticker zu erstellen.
Fazit
Die Meinungen der Experten zu Animoji sind sehr unterschiedlich. Für jeden, der Animoji als alberne, sinnlose und infantile Innovation bezeichnet, gibt es mindestens einen, der den gegenteiligen Standpunkt vertritt und glaubt, dass das Aufkommen von Animoji, die in der Lage sind, menschliche Gesichtsausdrücke zu kopieren, ein revolutionärer Schritt hin zu absoluter Ausdrucksfreiheit ist. Stellen Sie sich vor, statt Pfifferlingen und Schweinen stünden Bruce Willis und Ryan Gosling auf der Liste der verfügbaren Animojis und jeder, der ein iPhone besitzt, könnte ihnen seine eigene Mimik zuweisen? Was auch immer die Experten sagen, es besteht kein Zweifel daran, dass Animoji die Kommunikation im Vergleich zu den gewöhnlichen Emoticons farblich aufwerten und jede banale Korrespondenz in einen echten "Live"-Chat verwandeln wird. Der neue iPhone X-Träger sollte sich darauf einstellen, dass er sich das nächste Wochenende mit 3D-Emoji amüsieren wird - unabhängig von seinem Alter.
<1