JOSHUA PRICE

Wie kann ich meinen Monitor übertakten?

2022-10-18

Die Verbesserung Ihres Monitors wird die Gesamtleistung Ihres Computers in keiner Weise beeinträchtigen, sondern lediglich die visuelle Darstellung angenehmer machen. Das ist viel besser, als sich eine Diashow von Bildern anzuschauen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen drei Software-Tools vor, mit denen Sie Ihren Monitor schnell und effizient übertakten können, selbst wenn Sie das noch nie gemacht haben. Es macht absolut keinen Unterschied, welche Hardware Sie in Ihrer Systembox haben und welchen Monitor Sie auf Ihrem Schreibtisch haben.

Alle Monitore können übertaktet werden. Die einzige Einschränkung ist der Verbindungsport und dessen Bandbreite. So unterstützt DisplayPort 1.4 beispielsweise 4K bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, während HDMI 2.0 ebenfalls 4K unterstützt, allerdings nur bei 60 Hz. Es ist auch eine gute Idee, die Eigenschaften der Matrix zu kennen, da auch diese das Ergebnis der Übertaktung beeinflussen können.

Wie Sie Ihren Monitor übertakten: Start

Zunächst einmal sollten wir darüber sprechen, was Sie übertakten wollen. Die Taktfrequenz, wie bei einer CPU oder einer Grafikkarte, kann bei einem Monitor nicht erhöht werden, er hat diese Eigenschaft nicht.

Übertakten eines Monitors bedeutet, die nominale Bildwiederholrate der Matrix zu überschreiten.

Was ist die Bildwiederholrate? Es ist eine Eigenschaft, die angibt, wie oft pro Sekunde ein Bild zum anderen wechselt. Bei einer 60-Hz-Anzeige wird ein Bild also 60 Mal pro Sekunde aktualisiert. Die Bildwiederholfrequenz ist in etwa dasselbe wie die Bildwiederholfrequenz pro Sekunde (FPS), nur dass der Monitor das Bild unabhängig davon ändert, ob neue Bilder vorhanden sind oder nicht. Die FPS geben an, wie viele neue Bilder pro Sekunde die Grafikkarte jeweils rendert.

Wenn Sie Ihren Monitor übertakten, wird die Bildwiederholfrequenz höher als die nominale Bildwiederholfrequenz eingestellt. In der Regel wird dieses Verfahren aus Gründen des Spielspaßes durchgeführt: Die Vorteile einer höheren Bildwiederholfrequenz sind nirgendwo anders zu sehen als in Spielen. Wenn die FPS vor der Übertaktung höher waren als die Bildwiederholfrequenz, werden Sie danach mehr Einzelbilder pro Sekunde sehen (genauer gesagt, werden Sie einzelne Bilder sowieso nicht bemerken, nur das Gesamtbild wird angenehmer wahrzunehmen sein).

Obwohl wir gesagt haben, dass Sie jeden Monitor übertakten können, können selbst zwei Produkte desselben Modells kleine Unterschiede aufweisen, die das Endergebnis beeinflussen können. Von Monitoren verschiedener Marken ganz zu schweigen. Bedenken Sie also, dass Ihr Monitor nach der Übertaktung möglicherweise schlechtere Ergebnisse zeigt als der gleiche Monitor eines Kollegen am Nachbartisch.

Und noch etwas: Bei der Übertaktung geht es eigentlich nicht um den Monitor selbst, sondern um die Matrix darin, denn die ist für die Darstellung verantwortlich. Vor der Übertaktung sollten Sie weitere Informationen über die Bildschirmmatrix sammeln: Handbuch, Website des Herstellers, verschiedene Foren usw.

Einige Monitore werden als werkseitig übertaktet verkauft. Zusätzliche Manipulationen können sich als unwirksam erweisen.

Wie übertakte ich meinen Monitor?

Es gibt mehrere Methoden. Wir haben drei Tools ausgewählt, die mit fast allen AMD-, Nvidia- und Intel-Grafikkarten funktionieren, und zeigen Ihnen, wie Sie sie verwenden können. Wenn Sie möchten, können Sie ein anderes Programm finden, aber Sie müssen selbst herausfinden, welches mit Ihrem Videochip kompatibel ist.

Für welches Übertaktungsprogramm Sie sich auch entscheiden, als erstes müssen Sie wissen, wie Sie die Bildwiederholfrequenz in Windows ändern können. Gehen Sie zu "Einstellungen" - "System" - "Anzeige" - "Erweiterte Anzeigeeinstellungen" - "Eigenschaften des Videoadapters" - "Monitor". Dort sehen Sie eine Dropdown-Liste. Hier können Sie die Bildwiederholrate aus den verfügbaren Werten auswählen.

Jeder Übertaktungsversuch sollte klein begonnen und schrittweise durchgeführt werden.

Wir empfehlen Ihnen, die Anfangseinstellungen sowie das Übertaktungsergebnis mit dem Online-Dienstprogramm Blur Busters zu überprüfen. Nehmen Sie zum Testen ein Foto Ihres Bildschirms mit einer langen Verschlusszeit auf (kein Screenshot). Wenn eine Reihe von kontinuierlichen Quadraten angezeigt wird, war die Übertaktung erfolgreich. Wenn es Lücken gibt, dann fehlen Ihnen einige Frames und eine Optimierung ist erforderlich.

Wir kommen nun zu den Übertaktungstools selbst.

Custom Resolution Utility (CRU

Custom Resolution Utility (CRU) ist ein kostenloses Softwareprodukt des Entwicklers ToastyX. Sie ist für die Einstellung beliebiger Auflösungs- und Bildwiederholratenwerte für Monitore mit Nvidia- und AMD-Grafikkarten gedacht. Da diese Funktion von proprietären Dienstprogrammen von Nvidia und AMD selbst ausgeführt wird, gibt es keinen Grund, CRU ständig auf Ihrem Computer zu haben. Aber wir brauchen dieses Programm für Übertaktungszwecke.

Laden Sie das Archiv mit CRU herunter, entpacken Sie die vier ausführbaren Dateien, führen Sie CRU.exe aus und folgen Sie den folgenden Schritten.

  1. Wählen Sie das aktive Display im Dropdown-Menü oben aus.
  2. Klicken Sie unter "Detailed Resolutions" auf "Add".
  3. Stellen Sie in der Dropdown-Liste "Timing" auf "Automatisch (PC)" für PC IPS-Monitor oder "Automatisch (HDTV)" für Ihren Fernseher.
  4. Geben Sie die gewünschte Bildwiederholfrequenz in das Feld "Frequenz Bildwiederholfrequenz" ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

Starten Sie den Computer neu und führen Sie die Windows-Anweisungen aus, um die Änderungen zu übernehmen. Wenn Ihr Bildschirm schwarz wird oder Sie Artefakte bemerken, geraten Sie nicht in Panik. Etwas ist schief gelaufen und in wenigen Sekunden wird Windows zur vorherigen Aktualisierungsrate zurückkehren. Höchstwahrscheinlich haben Sie die Bildwiederholfrequenz zu hoch eingestellt, und die Matrix konnte dies nicht verarbeiten. Aber wenn alles in Ordnung ist, können Sie zurück zu CRU gehen und Ihre Experimente fortsetzen.

Nvidia Control Panel

Um Nvidia-Grafikkarten zu manipulieren, können Sie die proprietäre Software Nvidia Control Panel verwenden (nicht GeForce Experience - Sie aktualisieren die Treiber über diese Software).

Wie sieht es mit Treibern aus - aktualisieren Sie auf die neueste Version und auch die Systemsteuerung selbst. Gehen Sie dann wie folgt vor.

  1. Im Abschnitt "Anzeige" wählen Sie "Auflösung ändern".
  2. Klicken Sie auf "Konfigurieren".
  3. Kreuzen Sie "Auflösungen aktivieren, die nicht auf dem Display angezeigt werden" und dann "Benutzerdefinierte Auflösung erstellen" an.
  4. Wählen Sie den neuen Wert im Feld "Aktualisierungsrate".
  5. Klicken Sie auf "Testen".
  6. Wählen Sie ein neues Profil, aktualisieren Sie die Dropdown-Liste "Aktualisierungsrate".
  7. Wählen Sie "Anwenden".

Die neue Aktualisierungsrate ist sofort in Nvidia Control Panel zu sehen. Dieser Wert ist jedoch nicht immer der richtige, so dass Sie das Ergebnis der Übertaktung erst sehen, wenn Sie auf "Übernehmen" drücken. Wenn Windows keine Fehler feststellt, können Sie den Vorgang wiederholen, indem Sie den Wert erhöhen.

Radeon

A AMD-Besitzer haben ebenfalls Glück: Sie können Ihren Monitor mit der Standard Radeon -Anwendung übertakten. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Radeon -App und die neuesten Treiber verwenden. Danach fahren Sie mit dem Übertakten fort.

  1. Klicken Sie auf das Symbol "Einstellungen" oben rechts im Fenster.
  2. Wählen Sie die Registerkarte "Anzeige".
  3. Wählen Sie "Neu" neben dem Feld "Benutzerdefinierte Auflösung".
  4. Geben Sie die gewünschte Frequenz in das Feld "Aktualisierungsrate" ein.
  5. Klicken Sie auf "Speichern".

Wir erinnern Sie daran, dass das Übertakten schrittweise erfolgen sollte, beginnend mit einer leichten Erhöhung. Testen Sie unbedingt, wie Ihr Monitor und Ihr System mit den neuen Einstellungen umgehen. Wenn es keine Probleme gibt, machen Sie bitte weiter.

Was sind die Risiken, wenn Sie Ihren Monitor übertakten?

Im Gegensatz zur Übertaktung von CPU oder Grafik ist die Übertaktung Ihres Monitors nicht sehr gefährlich. Und wenn Sie schon einmal die Bildschirmauflösung geändert haben, werden Sie wissen, warum. Für diejenigen, die es nicht wissen, hier eine Erklärung: Windows , Nvidia Control Panel und Radeon setzen die Bildschirmeinstellungen automatisch auf die vorherigen zurück, wenn die Änderungen nicht innerhalb einer bestimmten Zeitspanne bestätigt werden. Wenn die Übertaktung nicht korrekt ist, warten Sie etwa 30 Sekunden, bis der Bildschirm wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt.

Wenn der Bildschirm keine Balken, Flimmern oder andere Artefakte zeigt, können Sie die neuen Werte speichern. Und um sicherzustellen, dass Sie die neuen Werte auch wirklich anwenden, lesen Sie bitte das bereits erwähnte Blur Busters Versionsprogramm.

Eine höhere Bildwiederholrate erhöht den Stromverbrauch und verkürzt die Lebensdauer des Monitors.

Die meisten Übertaktungsprobleme können vermieden werden, wenn man das Design des Panels und die Betriebsbedingungen kennt. Wie bereits erwähnt, verwenden einige Hersteller eine werksseitige Übertaktung, eine Nuance, die möglicherweise nicht im Handbuch oder auf der Verpackung des Monitors erwähnt wird. Eine zusätzliche Übertaktung zusätzlich zur bestehenden Übertaktung wird keine guten Ergebnisse bringen.

Quelle: www.digitaltrends.com

“Rain Dog Software bietet Web- und Software-Dienstleistungen für Privatpersonen und kleine Unternehmen. Wir sind spezialisiert auf Python/Django-Webanwendungen und WordPress-Inhalte. “

JOSHUA PRICE
foto