2022-10-24
Das Android-Betriebssystem ist vollgepackt mit Funktionen, von denen einige dem normalen Nutzer gar nicht bekannt sind. Eine solche "Funktion" des mobilen Betriebssystems ist Talkback. Es ist für Sehbehinderte konzipiert - wenn Sie es aktivieren, wird der Text auf dem Bildschirm von einem Roboter gesprochen. Manche Menschen aktivieren diese Funktion jedoch aus Versehen. Sie wissen dann nicht, wie sie Talkback deaktivieren können. Im heutigen Artikel wird erklärt, wie man das macht.
Wofür ist das gut?
In der Tat ist Talkback eine eigenständige Anwendung, die standardmäßig in Android enthalten ist. Es kann auf praktisch jedem Smartphone oder Tablet aktiviert werden. Sie wird regelmäßig von Menschen mit Sehbehinderungen genutzt. Die Software spricht mit ihnen über alle Menüeinträge und andere Oberflächenelemente, so dass sie das Gerät bedienen können, ohne auf den Bildschirm schauen zu müssen.
Gewöhnliche Nutzer brauchen diese Funktion natürlich nicht. Der durchschnittliche Benutzer liest alle Menüzeilen oder Beschriftungen unter Symbolen schneller als eine Roboterstimme. Zum Glück ist Talkback standardmäßig deaktiviert. Sie kann aber zufällig aktiviert werden, wenn Sie sich mit dem Bereich Einstellungen vertraut machen. Sie kann auch aktiviert werden, wenn Sie ein Smartphone aus der Hand kaufen - schließlich ist es möglich, dass der Vorbesitzer es nicht gut sehen kann.
Talkback deaktivieren
Viele Tablets und Smartphones haben mittlerweile ihre eigene, proprietäre Shell. Was die Einstellungen betrifft, so sind sie jedoch alle ungefähr gleich. Aus diesem Grund wird Talkback auf Android in jeder Version und mit jeder Schnittstelle auf die gleiche Weise deaktiviert, mit sehr wenigen Ausnahmen. Dazu müssen Sie folgendes tun:
Schritt 1. Gehen Sie zu " Einstellungen ".
Schritt 2. Gehen Sie zu " Besonderheiten ". Auf einigen Smartphones kann dies unter "Erweiterte Einstellungen" versteckt sein.
Schritt 3. Bei einigen Handymodellen sollten Sie dann zum Unterabschnitt " Sicht " navigieren.
Schritt 4. Gehen Sie zum Abschnitt Rückmeldung . Auf Samsung Smartphones und Tablets kann dies Sprachassistent sein.
Schritt 5. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Funktionsnamen.
Schritt 6. Wahrscheinlich sollten Sie Ihre Aktion bestätigen. Dazu müssen Sie auf " Ja " klicken.
Vergessen Sie nicht, dass der erste Klick auf ein Element nichts bedeutet - er bringt den Roboter nur dazu, den entsprechenden Text auszusprechen. Daher sollten Sie doppelt tippen, so wie Sie doppelt klicken, wenn Sie das Windows-Betriebssystem steuern.
Talkback deinstallieren
Wenn Sie Talkback nicht deaktivieren können, entfernen Sie Talkback einfach von Ihrem Smartphone. Am einfachsten geht dies über den Play Store, da dieses Paket je nach Gerätemodell unterschiedliche Namen haben kann.
Um dies zu tun, starte Play Market und gib "Talkback" in die Suchleiste ein. Es wird eine Liste der verfügbaren Anwendungen angezeigt. Wählen Sie die von Google LLC entwickelte Version. In unserem Fall ist es das "Android Special Features" Paket. Klicken Sie hier auf die Schaltfläche "Deinstallieren" .
Die Rückmeldung wird Sie dann nicht stören. Wenn Sie es erneut aktivieren müssen, können Sie es über Play Market installieren.