2022-10-17
Moderne Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über eine Mindestanzahl von physischen Tasten auf dem Gehäuse. Insbesondere die Schaltfläche PrintScreen, die das Geschehen auf dem Bildschirm als separates Bild festhält, wie sie auf einem PC oder Laptop implementiert ist, ist nicht zu finden. Wenn Sie sich fragen, wie man unter Android einen Screenshot macht, schauen Sie sich unseren Artikel an. Darin werden wir alle gängigen Möglichkeiten zur Durchführung dieser Aufgabe erörtern.
Wann würden Sie es brauchen?
Der Benutzer kann jederzeit einen Screenshot verlangen. Zum Beispiel, wenn Sie ein Problem mit einer Ihrer Anwendungen haben. Wenn Sie einen Screenshot machen, können Sie das Bild an den Entwickler schicken, um sicherzustellen, dass das Problem in einem kommenden Update behoben wird.
Die Screenshots ermöglichen es Ihnen, Ihren Spielerfolg zu dokumentieren, was für einige Spieler sehr wichtig ist. Sie können sie verwenden, um einen Ausschnitt aus einem Artikel oder ein Bild aus einem Film freizugeben oder um Ihnen zu zeigen, wohin Sie in den Einstellungen gehen möchten. Dies sind nur einige wenige Beispiele für die Verwendung von Screenshots: Tatsächlich gibt es viele weitere, die nur von der Fantasie und den Bedürfnissen des Besitzers abhängen.
Screenshots auf älteren Smartphones machen
Unglücklicherweise hatten die allerersten Versionen des Android-Betriebssystems keine eingebaute Bildschirmaufnahmefunktion. Erst mit der Veröffentlichung von Android 2.4 wurde die Funktion in die Software implementiert. Läuft auf Ihrem Smartphone eine ältere Version des Betriebssystems, müssen Sie sich zunächst Root-Rechte verschaffen und dann eine der folgenden Anwendungen herunterladen:
- Screenshot
- No Root Screenshot It
Die letzte davon funktioniert angeblich auch ohne Root-Rechte. Aber die Praxis zeigt, dass ohne sie der Screenshot bestenfalls einmal gespeichert wird.
Aktuelle Betriebssystemversionen
Wenn Ihr Smartphone weniger als 5-7 Jahre alt ist, dann ist es höchstwahrscheinlich mit einer recht aktuellen Betriebssystemversion ausgestattet. In diesem Fall können Sie einen Screenshot mit Ihrem Android-Smartphone machen, ohne eine spezielle Software zu verwenden.
Smartphone-Tasten
Bei modernen Smartphones wird ein Screenshot in der Regel durch gleichzeitiges Drücken der Power- und Lautstärketaste erstellt. So können Sie einen Screenshot mit mobilen Geräten von Motorola , LG , Sony , Lenovo , Meizu, Xiaomi , HTC und vielen anderen machen.
Im Abschnitt mit den letzten Anwendungen
Android 11 hat eine neue Möglichkeit, einen Screenshot zu machen, das Menü mit den letzten Anwendungen. Navigieren Sie dazu zu dem entsprechenden Abschnitt, suchen Sie das Anwendungsfenster, dessen Screenshot Sie benötigen, und klicken Sie darunter auf "Screenshot">. Am unteren Rand des Bildschirms wird sofort ein Symbol für einen Screenshot angezeigt. Sie können es bearbeiten oder an eine andere Person senden.
Mit dem Menü Extra-Optionen
Mit dem Menü Extra-Optionen ist es möglich, einen Screenshot zu machen, aber zuerst müssen Sie es aktivieren. Anleitung:
Schritt 1. Öffne "Einstellungen" und gehe zu "Hotkeys" .
Schritt 2. Finde "Hotkeys Menü" .
Schritt 3. Auf der gegenüberliegenden Zeile "Schnellstart Hotkeys Menü". Schieben Sie den Schieberegler nach rechts, um die Option zu aktivieren.
Schritt 4. Öffnen Sie nun die Anwendung, von der Sie einen Screenshot machen möchten, und schieben Sie Ihre Finger vom unteren Rand des Bildschirms nach oben. Es öffnet sich ein Menü mit speziellen Optionen. Klicken Sie auf den Pfeil nach rechts.
Schritt 5. In der erscheinenden Seite tippen Sie auf die "Screenshot" Schaltfläche. Ein Screenshot wird erstellt.
Mit Google Assistant
Wenn Sie den Google Voice Assistant verwenden, können Sie ebenfalls einen Screenshot erstellen. Öffnen Sie dazu die Anwendung, von der Sie einen Screenshot machen möchten, und starten Sie Google Assistant auf eine beliebige Weise. Sage oder tippe "Mach einen Screenshot" . Wenn der Assistent die Erlaubnis hat, auf den Bildschirm zuzugreifen, wird der Screenshot sofort aufgenommen.
Auf Smartphones mit inoffizieller Firmware
Wenn Sie inoffizielle Firmware auf Ihrem Gerät installiert haben, versuchen Sie, die Taste zum Herunterfahren gedrückt zu halten. Wahrscheinlich finden Sie im angezeigten Menü "Screenshot" .
Durch Berühren der Schaltfläche wird der entsprechende Bildschirm sofort gespeichert. Das Menü selbst wird natürlich nicht angezeigt.
Samsung
Der Screenshot mit den "Power" + "Lautstärke runter" Tasten ist möglich, wenn man sein Samsung Smartphone ohne physische "Home"-Taste betreibt.
Wenn dein Samsung -Smartphone die "Home" -Taste an der Unterseite hat, solltest du beide Home" -Tasten gleichzeitig drücken, um einen Screenshot zu machen. Dazu schieben Sie Ihre Handfläche vom rechten Rand des Bildschirms nach links (oder umgekehrt). Sie müssen jedoch zuerst die entsprechende Geste in den Einstellungen aktivieren, da diese Erkennung standardmäßig deaktiviert sein kann.
Xiaomi
Bei Xiaomi -Geräten und einigen anderen Android-Smartphones kann ein Screenshot über das Benachrichtigungsfeld gemacht werden. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:
Schritt 1 . Wische auf dem Bildschirm von oben nach unten und tippe auf "Screenshot" . Das Smartphone macht dann automatisch einen Screenshot.
Schritt 2 . Wenn es keine solche Schaltfläche gibt, suchen Sie den Punkt "Sortierung" (könnte ein anderer Name sein). Ein spezielles Menü öffnet sich, in dem zusätzliche Schaltflächen hinzugefügt werden können, darunter "Screenshot" und "Screen Capture" , um Bilder und Videos vom Smartphone aufzunehmen. Ziehen Sie dazu einfach die gewünschten Symbole per Drag & Drop in das Benachrichtigungsfeld und drücken Sie "Fertig" .
Motorola, Lenovo
Besitzer der neuen Motorola - und Lenovo -Smartphones mit Gestensteuerung können einen Screenshot machen, indem sie den Bildschirm mit drei leicht gespreizten Fingern berühren. Navigieren Sie zuvor zur Anwendung "Moto", suchen Sie den entsprechenden Abschnitt und aktivieren Sie die Funktion.
Anwendungen zur Erfassung von Gesten
Wenn Ihnen die eingebauten Funktionen von OS Android aus irgendeinem Grund nicht ausreichen, können Sie spezielle Anwendungen zur Erstellung von Screenshots verwenden. Davon gibt es viele im Google Play Shop und die interessantesten finden Sie unten.
Xrecorder
Die beliebteste (über 100 Millionen Downloads) ist "XRecorder" von InShot . Diese Anwendung verfügt über einen großen Funktionsumfang und ermöglicht es Ihnen, nicht nur einen Screenshot, sondern auch ein Video von Ihrem Bildschirm zu erstellen. Sie können einen Screenshot mit dem Benachrichtigungsfeld der Anwendung oder mit den Schaltflächen über den Anwendungen machen, wenn Sie die Installation von "XRecorder" erlauben.
Sie können auch einige Bildschirmmarkierungen hinzufügen und anschließend einen Screenshot machen oder das fertige Bild bearbeiten. Sie können mit den Screenshots durch die Schnittstelle dieser Anwendung arbeiten.
SUPER Screen Capture
Diese Anwendung hat die gleichen Funktionen wie die vorherige. Zu seinen Funktionen gehören ein Screenshot und eine Videoaufzeichnung des Geschehens auf dem Bildschirm sowie eine Reihe von Werkzeugen für die Arbeit mit Video.
Wie bei der vorherigen Version wird ein Screenshot über das Benachrichtigungsfeld oder über eine schwebende Schaltfläche auf dem Bildschirm erstellt. Die fertigen Bilder werden über die Schnittstelle der Anwendung bedient.
Screenshot
Wenn Sie kein Video aufnehmen möchten, dann schauen Sie sich diese Anwendung an. Sobald Sie alle notwendigen Berechtigungen für einen Screenshot erteilt haben, müssen Sie nur noch auf den Bildschirm klicken.
Sie können den resultierenden Screenshot bearbeiten, zusätzlichen Text hinzufügen oder andere Änderungen vornehmen.
Fazit
Unser Artikel hat Ihnen gezeigt, wie Sie einen Screenshot auf Ihrem Smartphone mit Android mit Leichtigkeit und Komfort machen können. Das Betriebssystem selbst bietet viele Möglichkeiten, aber darüber hinaus kann man auch spezielle Anwendungen von Google Play nutzen. Teilen Sie uns in den Kommentaren mit, welche Sie verwenden, und wenn Sie weitere kennen, teilen Sie sie uns mit, damit wir sie in dieses Material aufnehmen können. Und wenn du wissen willst, wo Screenshots auf Android gespeichert werden, kannst du das in einem separaten Artikel nachlesen.