2022-10-18
Für den Anschluss einer Maus an ein Smartphone gibt es verschiedene Gründe. Die häufigste Ursache ist, dass der Sensor des Geräts nicht oder nicht richtig funktioniert. In diesem Fall kann der Anschluss der Maus eine vorübergehende Alternative sein, bis das Telefon repariert ist. Es gibt aber auch andere mögliche Gründe - zum Beispiel, um eine Anwendung zu verwenden, die nicht für die Touch-Steuerung geeignet ist.
Wie man eine Maus mit dem OTG-Kabel an das Android-Telefon anschließt
Die erste Möglichkeit, eine Maus anzuschließen, ist die Verwendung eines speziellen OTG-Kabels (On-the-Go). Dieses Zubehör ist selten im Lieferumfang enthalten und muss daher separat erworben werden. Aber regen Sie sich nicht auf, es kostet nur einen Penny. Der Mindestpreis bei Yandex.Market beginnt bei 40 Rubel.
Worauf Sie bei der Auswahl des OTG-Kabels achten sollten:
- Pin-Typ. Das Bild oben zeigt ein OTG-Kabel mit MicroUSB-Stecker. Allerdings werden diese Kabel auch mit Lightning- oder Typ-C-Stecker verkauft.
- Die USB-Version (2.0 oder 3.0). Die USB-Version 3.0 ist 10 Mal schneller. Optisch ist er an der Farbe zu erkennen - der Stecker ist innen blau. Aber es macht keinen Sinn, USB 3.0 für die Maus zu kaufen. Besser, die 2.0 zu haben und nicht zu viel zu bezahlen.
- Kabellänge. In der Regel max. 10 cm. Ein längeres Kabel ist nicht nötig - es wird davon ausgegangen, dass die Maus ein langes Kabel hat.
Alternativ zum Kabel kann auch ein Adapterkabel verwendet werden - und zwar so:
Zum Anschluss wird zuerst das OTG-Kabel mit dem Smartphone verbunden, dann die Maus mit dem OTG-Anschluss. Der Cursor erscheint sofort auf dem Bildschirm des Smartphones - genau wie auf dem Computer. Der Anschluss der Tastatur ist derselbe - mit dem Unterschied, dass das Tastaturlayout beim Anschluss der Tastatur eventuell angepasst werden muss.
Bitte beachten Sie, dass die meisten Handys die OTG-Funktion unterstützen - aber nicht alle. Bevor Sie sich also für ein OTG-Kabel entscheiden, ist es besser, diese Informationen in den technischen Daten des Geräts zu überprüfen.
Wie verbindet man eine kabellose Maus mit Bluetooth
Im Gegensatz zu OTG wird Bluetooth inzwischen von allen Smartphones unterstützt, so dass der Anschluss einer kabellosen Maus überhaupt kein Problem darstellen sollte. Folgen Sie einfach den Anweisungen:
Schritt 1 . Aktiviere Bluetooth auf deinem Smartphone, indem du dem Pfad " Einstellungen " - " Bluetooth " folgst.
Schritt 2 . Denken Sie daran, Ihr Gerät sichtbar zu machen - markieren Sie das Kontrollkästchen.
Schritt 3 . Vergewissern Sie sich, dass Ihre Maus derzeit nicht mit einem anderen Gerät gekoppelt ist. Drehen Sie dann die Maus um und drücken Sie die Paarungstaste, die normalerweise blau oder grün und rund ist.
Schritt 4 . Die Maus sollte in den Bluetooth-Einstellungen erkannt werden. Klicken Sie auf den Namen auf dem Bildschirm, um die Kopplung abzuschließen.
Der Cursor erscheint auf dem Bildschirm und Sie können Ihr Smartphone mit der Computermaus steuern.
Zusammenfassung
Die Anzahl der Möglichkeiten, Ihre Maus mit Ihrem Smartphone zu verbinden, ist nicht auf 2 beschränkt - es gibt auch die Wi-Fi-Verbindungsmethode. Aufgrund der Komplexität und der hohen Kosten von Wi-Fi-kompatiblen Computermäusen werden wir jedoch nicht näher auf diese Methode eingehen. In der Regel unterstützen Wi-Fi-Mäuse zusätzlich Bluetooth, und es ist sinnvoller, diese Technologie zu verwenden.
Die Verbindung der Maus über Bluetooth ist ohnehin die bevorzugte Methode. Wenn Sie aber eine kabelgebundene Maus haben, müssen Sie in einem Computerladen ein OTG-Kabel kaufen. Dieses Kabel vermittelt zwischen dem Smartphone und beliebigen USB-Geräten.