2022-10-28
Das Android-Betriebssystem ist inzwischen sehr weit verbreitet. Durch die faktische Kostenfreiheit sind die Hände der Chinesen frei geworden. Selbst die kleinsten chinesischen Unternehmen haben mit der Produktion von Smartphones begonnen. Oft konzentrieren sie sich auf die niedrigen Kosten ihrer Kreationen. Natürlich versuchen diese Hersteller, ihre Produkte nicht nur in ihrem Heimatland China, sondern auch außerhalb des Landes über bestimmte Online-Shops zu verkaufen. Und manchmal steht der Käufer vor einem Problem - das erhaltene Gerät hat eine Schnittstelle in Englisch oder Chinesisch. In diesem Artikel werden wir zeigen, dass die Russifizierung eines chinesischen Androiden keine schwierige Aufgabe ist.
Die Verwendung des Android-Menüs
Es ist erwähnenswert, dass Google standardmäßig Unterstützung für mehrere Dutzend Sprachen in seinem Betriebssystem implementiert hat. Dazu gehört auch Russisch. Ein Smartphone-Hersteller kann zum Beispiel auf bestimmte Sprachen verzichten, um den Speicherplatz für das Betriebssystem zu verringern. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass in den letzten Jahren große und weniger große Unternehmen die Sprachpakete nicht mehr anfassen.
Es ist auch erwähnenswert, dass das Smartphone beim ersten Start die Auswahl einer Sprache anbieten muss. Dies gilt für fast alle Android-Versionen. Wenn Sie dazu nicht aufgefordert werden, wurde das Gerät bereits von einer anderen Person gestartet. Aber das ist in Ordnung, denn Sie können die russische Sprache auf Android fast blind installieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Schritt 1. Gehen Sie zu " Einstellungen ". Wenn Ihre Sprache nicht Englisch, sondern Hieroglyphen ist, suchen Sie nach dem Symbol, das wie ein Zahnrad aussehen sollte. In neueren Versionen des Betriebssystems findet man diese nicht nur im Menü, sondern auch im voll ausgefahrenen Benachrichtigungsfeld.
Schritt 2. Gehen Sie zu " Sprache & amp; Eingabe ". Neben dem Namen finden Sie ein einfaches Bild einer Weltkugel.
Schritt 3. Klicken Sie auf " Sprache ". Es befindet sich am oberen Rand des Bildschirms.
Schritt 4. Es wird eine Liste der im Betriebssystem installierten Sprachen angezeigt. Wählen Sie unter den Optionen " Russisch ".
Die Reihenfolge wird auf dem neueren Smartphone etwas anders sein. In der Regel versteckt sich die gewünschte Option in den erweiterten Einstellungen, in anderen Untermenüs oder hat einfach keine Kennzeichnung. Besonders problematisch ist es in einer solchen Situation, die Systemsprache von Englisch auf Chinesisch zu ändern (relevant, wenn Sie ein Smartphone bei Aliexpress bestellt haben). Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, versuchen Sie bitte die folgenden Schritte:
Schritt 1 . Gehe zu den Einstellungen (normalerweise das Zahnradsymbol) und gib "yuyan" ein oder kopiere die Zeichen "语言" .
Шаг 2 . Schlage nun die Zeichen "语言" nach. Bitte beachten Sie, dass während der Suche verschiedene Untermenüs angezeigt werden. Wählen Sie also die Zeile aus, die ebenfalls mit den Zeichen "语言" endet (oder wechseln Sie einfach zwischen den einzelnen Zeilen). Wenn Sie alles richtig gemacht haben, wird ein Menü zur Sprachauswahl angezeigt. Hier geht es nur darum, das Richtige zu finden. In diesem Fall ist es "Russisch" . Dann wird die Systemsprache geändert.
Ist das Smartphone in englischer Sprache, kann die Sprache auf dieselbe Weise geändert werden. Geben Sie einfach "Sprache " anstelle der Hieroglyphen in das Suchfeld ein und wählen Sie dann die gewünschte Option aus.
Das war's! Wie wir bereits oben erwähnt haben, kann es jedoch sein, dass die russische Sprache nicht aufgeführt ist, wenn der Hersteller beschlossen hat, sie zu ignorieren. Dann brauchen Sie ein spezielles Russifizierungsprogramm.
MoreLocale 2 verwenden
Es gibt nicht so viele Russifizierungsprogramme auf Google Play, wie Sie sich wünschen würden. Eine davon ist MoreLocale 2 . Es ist kostenlos und mit einer großen Anzahl von Geräten kompatibel. In der Tat enthält es alle Sprachpakete, die standardmäßig im Android-Betriebssystem vorhanden sind, bevor es vom chinesischen Hersteller beeinflusst wurde.
Zuerst müssen Sie das Programm installieren. Dann gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1. Aktivieren Sie den Einstellungsbereich "Für Entwickler" . In unserem letzten Artikel haben wir bereits beschrieben, wie man das macht. Im Falle des englischsprachigen Betriebssystems müssen Sie zunächst auf " Einstellungen " gehen.
Schritt 2. Dann müssen Sie auf " About Phone " klicken.
Schritt 3. Tippen Sie hier ca. 7-10 mal auf den Punkt " Build Number ". Dadurch werden die Zugriffsrechte für Entwickler aktiviert, dies wird durch ein Popup " Sie sind jetzt ein Entwickler " angezeigt.
Schritt 4. Drücken Sie die " Build-Nummer ". Gehen Sie zum Abschnitt " Entwickleroptionen ", den Sie soeben gefunden haben.
Schritt 5. Hier müssen Sie das Kontrollkästchen bei " USB Debugging " aktivieren und damit das USB-Debugging aktivieren.
Schritt 6. Sie benötigen nun das Archiv mit der ausführbaren ADB-Datei. Herunterladen und in das Stammverzeichnis des C-Laufwerks Ihres Computers entpacken.
Bitte beachten Sie, dass Windows XP und spätere Versionen dieses Betriebssystems unterschiedliche Versionen haben!
Schritt 7. Schließen Sie Ihre Hardware mit einem USB-Kabel an Ihren Computer an. Starten Sie dann die Befehlszeile. Öffnen Sie dazu das Menü " Start " und geben Sie in das Suchfeld " adb " (ohne die Anführungszeichen) ein und klicken Sie mit der linken Maustaste auf das angezeigte Ergebnis.
Schritt 8. Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein: cd c:ADB . Drücken Sie Eingabe .
Schritt 9. Geben Sie den Befehl " adb devices " ein und drücken Sie Eingabe . Daraufhin wird der Codename des an den Computer angeschlossenen Geräts angezeigt. Wenn das System Ihr Smartphone nicht erkennen kann, dann ist etwas schief gelaufen - es ist möglich, dass Sie ein schlechtes Kabel verwenden.
Schritt 10. Geben Sie die folgenden Befehle der Reihe nach ein:
- pm list packages morelocale
- pm grant jp.c.c_lis.ccl.morelocale android.permission.CHANGE_CONFIGURATION
Bitte beachten Sie: die Kommandozeile unterstützt nicht die Kopierfunktion. Sie müssen daher alle Texte manuell eingeben.
Schritt 11. Trennen Sie Ihr Smartphone vom Computer und öffnen Sie das Programm MoreLocale 2 .
Schritt 12. Suchen Sie " Russisch " in der Liste der Sprachen. Klicken Sie auf diesen Punkt.
Das System wird automatisch lokalisiert.
Lokalisierung der Tastatur
Interessant ist, dass nach der Änderung der Systemsprache absolut nichts an der virtuellen Tastatur geändert wird. Wenn dort bisher Englisch und Chinesisch angeboten wurden, werden sie auch nach der Lokalisierung von Android beibehalten. Zum Glück ist die Einstellung der russischen Sprache für die Tastatur viel einfacher als für das System selbst. Vor allem, nachdem Google seine Tastatur zu einer eigenständigen Anwendung gemacht hat, indem es erlaubt, sie aus dem Webshop herunterzuladen.
Schritt 1. Das Programm Google Keyboard herunterladen.
Schritt 2. Nun navigieren Sie zu " Einstellungen " und besuchen den Punkt " Sprache und Eingabe ".
Schritt 3.
Schritt 4. Tippen Sie auf " Sprachen ".
Schritt 5. Oder aktivieren Sie die Option " Systemsprache ", wenn Ihr Android bereits russifiziert ist.
Das ist das Ende der Tastaturrussifizierung! Natürlich können Sie die russische Sprache auf jeder virtuellen Tastatur auf die gleiche Weise aktivieren, wenn diese dies unterstützt (einige haben nur ein lateinisches Tastaturlayout).