JOSHUA PRICE

Wie verbinde ich mein iPhone mit meiner Boombox?

2022-10-25

Eine wachsende Zahl von Autofahrern gibt die Idee auf, USB-Sticks mit Musik im Auto zu speichern. Es ist viel einfacher, das iPhone an das Autoradio anzuschließen und die in den Speicher geladenen Lieder zu hören, als sich ständig über das Verschwinden des kleinen Datenspeichers Gedanken zu machen.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das "Apple"-Gerät an das Autoradio anzuschließen. Bei der Wahl des bequemsten Weges ist der Nutzer vor allem durch die technischen Eigenschaften seines Autos und der Boombox selbst eingeschränkt.

Wie schließt man das iPhone mit einem AUX-Kabel an das Autoradio an?

Die Verwendung eines AUX-Kabels - mit 3,5 mm-Steckern auf beiden Seiten - ist die naheliegendste und einfachste Möglichkeit, das iPhone anzuschließen. Eine wird in die 3,5-mm-Buchse des Autoradios gesteckt, die andere in die Kopfhörerbuchse des Geräts. Das "Apple"-Gerät fungiert in diesem Fall als Audioquelle und die Auto-Stereoanlage als Verstärker.

Natürlich erwähnt Apple diese Methode nicht auf seiner offiziellen Website - und befürwortet sie daher auch nicht. Der Anschluss per AUX-Kabel hat zwar einige Nachteile:

  • Es ist nicht möglich, die Playlist über die Tasten an der Boombox selbst zu bedienen.
  • Der Platz im Auto ist mit Kabeln vollgestopft.
  • Der Akku des Gadgets geht beim Musikhören zur Neige.
  • Es ist nicht möglich, die 7. Modifikation des iPhones anzuschließen. Ihnen fehlt ein 3,5-mm-Klinkenanschluss - die Kopfhörer werden über USB Typ-C angeschlossen.

Das letzte Manko lässt sich durch den Kauf eines speziellen USB Typ-C auf 3,5-Klinkenadapters beheben. Ein solcher Adapter ist nicht teuer, man kann ihn für 80 RUR aus China bestellen. Allerdings ist es noch nicht einfach, den Type-C-auf-Standard-Klinkenadapter in unseren lokalen Geschäften und Kommunikationssalons zu finden.

Der Anschluss des iPhones an das Radio über AUX hat Vorteile. Zunächst einmal erfordert diese Methode keine tiefgreifende Einrichtung des Geräts oder des Autoradios - es genügt, den entsprechenden Modus im Menü des Autoradios einzustellen. Zweitens kann der Nutzer nicht nur die Songs aus seiner eigenen Musiksammlung hören, sondern auch das UKW-Radio - vorausgesetzt, eine Radio-App ist auf dem iPhone installiert.

Wie schließt man das iPhone über USB an das Autoradio an?

Alle modernen Autoradios sind mit einem USB-Anschluss ausgestattet. Das Anschlussschema ist einfach: Der USB-Stecker des Kabels muss in die entsprechende Buchse am Autoradio und der Stecker auf der anderen Seite (Lightning, 30-Pin oder Typ-C) in das Mobiltelefon gesteckt werden.

Bild: how-to-install-car-audio-systems.blogspot.

Mit dieser Verbindung wird eine enge Verbindung zwischen dem Hauptgerät und dem Smartphone hergestellt, so dass der Nutzer das Gerät sowohl über die Tasten des Autoradios als auch über die Lenkradfernbedienung bedienen kann.

Die Methode, ein Telefon über USB anzuschließen, hat den zusätzlichen Vorteil, dass das Gerät aufgeladen wird, während der Player läuft.

Der einzige Nachteil der USB-Verbindung ist die zusätzliche Verkabelung im Auto.

Verbindung eines Telefons über Bluetooth

Die Kopplung eines "Apple"-Geräts mit einem Radio über Bluetooth ist eine komplexere Methode als die beiden oben beschriebenen. Gelingt dies jedoch, kann der Autoliebhaber auf ein Kabel verzichten.

Verbinden Sie Ihr iPhone wie folgt per Bluetooth mit dem Autoradio:

Schritt 1 . Gehe zu " Einstellungen " auf dem iPhone und suche den Abschnitt " Bluetooth ".

Schritt 2 . Schalte unter " Bluetooth " den gleichnamigen Schieberegler in die aktive Position.

Schritt 3 . Öffnen Sie das Menü " Einstellungen " an Ihrer Boombox und wählen Sie die Option " Telefon ". Die Boombox beginnt dann mit der Suche nach dem Bluetooth-Signal des Mobilgeräts.

Schritt 4 . Stellen Sie das Pairing ein - wählen Sie im Block " Geräte " auf dem iPhone-Bildschirm Ihr Autoradio-Modell aus und geben Sie das Passwort ein. Das Passwort ist normalerweise ein einfaches - 0000.

Schritt 5 . Warten Sie, bis die Verbindung hergestellt ist, das kann ein paar Minuten dauern. Die erfolgreiche Verbindung wird durch eine Meldung auf dem Display des Funkgeräts angezeigt.

Die Bluetooth-Verbindungsmethode hat einige Nachteile:

  • Aktives Bluetooth entlädt den Akku sehr schnell.
  • Die Datenübertragungsrate ist durch die technischen Spezifikationen des mobilen Geräts und die Bandbreite begrenzt.
  • Das drahtlose Datenübertragungsprotokoll ist nicht in allen Funkgeräten vorhanden - allerdings nimmt die Anzahl der Bluetooth-Funkfernbedienungen mit der Zeit drastisch ab. Das Fehlen von Bluetooth lässt sich übrigens durch den Kauf eines speziellen Moduls beheben, das an die Zusatzbuchse der Boombox angeschlossen wird.
  • Bei der Kopplung kann es vorkommen, dass das Infon die Boombox nicht sehen kann.

Probleme mit der Verbindung des "Apple"-Gadgets mit dem Autoradio über Bluetooth sind keine Seltenheit. Auf der Apple-Website gibt es einen ganzen Abschnitt, der sich mit der Lösung dieser Probleme befasst. Die Ursache des Problems kann insbesondere eine veraltete Version von iOS auf dem iPhone sein. Wer sein Smartphone kabellos mit dem Autoradio verbinden möchte, muss sein Handy auf die neueste Version aktualisieren.

Was ist CarPlay und wie kann man es nutzen?

CarPlay ist eine von Apple angebotene Kommunikationslösung für Autofahrer. Der Hauptzweck von CarPlay ist es, dem Fahrer die sichere Nutzung eines mobilen Geräts während der Fahrt zu ermöglichen. Sobald ein Gerät mit CarPlay verbunden ist, wird die iOS-Oberfläche an das Infotainment-System im Auto übertragen und erscheint auf dem Display im Armaturenbrett.

Bild: blog.openconnection.com

Der Autofahrer kann mit der Siri-Sprachsteuerung navigieren, SMS schreiben und versenden, Anrufe entgegennehmen sowie Musikwiedergabelisten steuern.

Verbinden Sie das iPhone mit CarPlay mit 3 Methoden:

  • USB-Kabel.
  • Drücken der Sprachsteuerungstaste am Lenkrad.
  • Bluetooth.

Während die ersten beiden Methoden offensichtlich sind, erfordert die dritte eine genauere Betrachtung. Die oben beschriebene Kopplungsmethode funktioniert nicht - der Benutzer muss etwas anders vorgehen:

Schritt 1 . Aktivieren Sie den Bluetooth-Kopplungsmodus im Fahrzeug.

Schritt 2 . Navigieren Sie auf dem Handy zu " Einstellungen " - " Hauptmenü " - " CarPlay " - " Verfügbare Autos ".

Schritt 3 . Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus der Liste der verfügbaren Fahrzeuge aus. Damit wird der Prozess zur Verbindung des iPhones mit CarPlay gestartet.

Die Bluetooth-Verbindung zu CarPlay kann je nach Version des iOS-Mobilgeräts leicht variieren!

Leider kann noch nicht jeder Besitzer eines Apple-Geräts in den Genuss von CarPlay kommen. Die Liste der Fahrzeuge, die diese Funktion unterstützen, ist begrenzt und umfasst nur Premiumfahrzeuge. Mercedes und Volvo waren die ersten, die CarPlay in ihre Fahrzeuge integriert haben. Neunundvierzig Automobilhersteller arbeiten bereits mit dieser Funktion. Eine vollständige Liste der Fahrzeuge, die CarPlay unterstützen, finden Sie hier.

Nicht alle iPhones funktionieren auch mit CarPlay. Ein Gerät mit iOS Version 7.1 oder höher ist erforderlich. Das Apple-Tablet kann nicht mit CarPlay verbunden werden.

Verbinden mit dem Auto

Iphone- und 4S-Besitzer, die CarPlay nicht nutzen können, können auf eine andere, ebenfalls kabellose Möglichkeit zurückgreifen, ihr Telefon mit dem Auto zu verbinden. Im Jahr 2010 brachte das französische Unternehmen Oxygen Audio die Original O Car Boombox heraus. Das Hauptmerkmal ist die vollständige Integration mit dem iPhone.

Das O Car ist mit einem Docking-Connector ausgestattet, über den es mit dem Gerät verbunden werden kann. Das Smartphone wird zwischen zwei Clips angedockt. Der Halter kann in einer horizontalen Position belassen oder in eine aufrechte Position gedreht werden. Das Audiosystem wird über den Touchscreen des Mobiltelefons gesteuert. Anrufe, die das Gadget empfängt, werden über ein Bluetooth-Headset ausgewertet.

Die Vorteile von O Car sind:

  • Kein zusätzliches Kabel im Auto.
  • Das iPhone wird aufgeladen, während im Auto Musik gehört wird.

Die Nachteile sind zahlreich und allesamt erheblich:

  • Keine Möglichkeit, Musik von anderen Medien (z.B. USB-Stick) abzuspielen.
  • Das O Car ist auf dem Markt schwer zu finden - das Produkt gilt als veraltet, wie alle Zubehörteile, die für das iPhone 4 und 4S bestimmt sind.
  • Das O Car zu kaufen "kostet ein hübsches Sümmchen" - das Produkt ist in Online-Shops jetzt für 6,5 - 7 Tausend Rubel erhältlich.

Was tun, wenn man die externen Geräte nicht an das Audio-System anschließen kann?

Um das iPhone mit dem Audiosystem im Auto zu verbinden, das zunächst keine Schnittstelle für den Anschluss externer Audiomedien hat, kann ein FM-Transmitter verwendet werden. Dieses Gerät ist in der Lage, mp3-Dateien auf die FM-Radiowelle zu übertragen.

Wie richten Sie das Musikhören mit Ihrem FM-Transmitter ein?

Schritt 1 . Stecken Sie das 3,5-mm-Klinkenkabel des Senders in Ihr Mobilgerät.

Bild: i01.i.aliimg.com

Schritt 2 . Schließen Sie den FM-Transmitter selbst an die Zigarettenanzünderbuchse Ihres Autos an.

Schritt 3 . Stellen Sie die Funkfrequenz am Sender ein.

Schritt 4 . Aktivieren Sie den Radiomodus an Ihrem Audiosystem und wählen Sie die gleiche Frequenz.

Schritt 5 . Starten Sie die Musikwiedergabe auf Ihrem iPhone. Wenn die Verbindung erfolgreich ist, hören Sie das Lied über die Lautsprecher Ihres Audiosystems.

Die Art und Weise, wie Sie Ihr iPhone mit dem FM-Transmitter an Ihr Autoradio anschließen, ist nicht narrensicher. In städtischen Gebieten ist der Einsatz dieses Geräts problematisch, da die Funkfrequenzen bereits überfüllt sind - es gibt nur wenige freie Frequenzen. Daher sollte der FM-Transmitter als Übergangslösung betrachtet werden - solange der Fahrer auf ein modernes Audiosystem sparen kann.

In Großbritannien ist der Vertrieb und die Verwendung von FM-Transmittern verboten. Das "Radiogesetz" dieses Inselstaates bestraft all jene, die die Radiowellen "stehlen". In Russland gibt es kein Verbot von Sendern. Diese Geräte werden in allen großen Elektronikgeschäften verkauft und haben einen geringen Preis - etwa 300 Rubel.

Fazit

Für alle oben genannten Methoden ist die Verbindung des iPhones mit dem Radio über ein USB-Kabel am bequemsten. Kein Herumtanzen, einfach von beiden Seiten einstecken und Musik abspielen! Das Gerät selbst wird aufgeladen, anstatt Energie zu verschwenden - ein großer Vorteil gegenüber der AUX-Verbindung.

Es lohnt sich auch, darüber nachzudenken, wie Sie Ihre iPhone-Musik mit der CarPlay-Technologie über Ihr Autoradio abspielen können. Allerdings steht diese Methode nicht allen Autofahrern zur Verfügung - nur Besitzern von teuren ausländischen Autos oder Premium-Audiosystemen.

<1

“Rain Dog Software bietet Web- und Software-Dienstleistungen für Privatpersonen und kleine Unternehmen. Wir sind spezialisiert auf Python/Django-Webanwendungen und WordPress-Inhalte. “

JOSHUA PRICE
foto