JOSHUA PRICE

Wo werden iPhones hergestellt?

2022-10-29

Inländische Nutzer von Apple-Geräten glauben, dass ihre Mobiltelefone aus den USA, Japan oder Taiwan kommen - überall, nur nicht aus China. Die Russen haben seit langem ein äußerst negatives Bild von der chinesischen Produktion - als ob dort alles "von Grund auf" und unter schrecklichen, unhygienischen Bedingungen hergestellt wird und Quantität der Qualität vorgezogen wird.

Das ist tatsächlich ein Missverständnis. Die Situation in China ist dieselbe wie in anderen Ländern (z.B. in Russland): Es gibt Untergrundfabriken, die billige Geräte mit minderwertigen Komponenten herstellen, und es gibt offizielle Fabriken, in denen erstklassige Produkte vom Band laufen.

Apple produziert iPhones und iPads in Zusammenarbeit mit China, aber das ist kein Grund, "Apple"-Geräte als solche zu bezeichnen.

Woher kommen die Original-iPhones?

Die iPhones und iPads werden in der Apple-Zentrale in Cupertino, Kalifornien, USA, entwickelt. Dies wird durch die Aufschrift auf der Rückseite aller Apple-Geräte bestätigt: " Designed by Apple in California ".

In der Apple-Zentrale werden folgende Arbeiten durchgeführt:

  • Erstellung der Software (iCloud, iTunes, iOS).
  • Apple-Gadget-Design.
  • Marketing- und Werbeplanung.
  • Logistikplanung.
  • Preisgestaltung.
  • Qualitätskontrolle der fertigen Produkte. Die abschließende Qualitätskontrolle wird von Apple sehr ernst genommen - aus diesem Grund ist der Prozentsatz fehlerhafter Produkte minimal.

Mobilmarktexperten behaupten, dass 99% des gesamten Beitrags zu den Apple-Gadgets von den Mitarbeitern im Büro in Cupertino geleistet werden - obwohl viele dieser Mitarbeiter nie gesehen haben, wie die Geräte zusammengebaut werden.

Wo werden die iPhones zusammengebaut?

In der Fabrik des taiwanesischen Unternehmens Foxconn werden die iPhones für Russland und andere Länder zusammengebaut. Das Foxconn-Werk befindet sich in der chinesischen Stadt Shenzhen in der Nähe von Hongkong. Das Unternehmen arbeitet bereits seit 2007 mit Apple zusammen. Apple ist nicht das einzige Unternehmen, das mit Foxconn zusammenarbeitet; die riesige chinesische Fabrik stellt fast 40 % (!) der weltweiten Elektronik her.

Foxconn verfügt über eine Fabrikfläche von 5,6 Millionen Quadratkilometern und 1 Million 250.000 Mitarbeiter. An einem Tag laufen 400 Tausend neue iPhones vom Foxconn-Fertigungsband, von denen jedes einzelne die hohen Standards von Apple erfüllt.

Foxconn wurde wiederholt beschuldigt, seine Mitarbeiter zu wahrhaft sklavenähnlichen Bedingungen zu zwingen. Chinesische Arbeitnehmer verbringen angeblich 12-14 Stunden an 6 Tagen in der Woche auf der Arbeit, essen Portionen von auf der Straße verkauften Lebensmitteln und werden von ihren taiwanesischen Kollegen diskriminiert. Apple hat zahlreiche Audits durchgeführt und festgestellt, dass die meisten Anschuldigungen wegen Verstößen gegen das Arbeitsrecht unbegründet sind.

Käufer fragen sich oft, warum das Unternehmen Apple seine Geräte nicht in ihrem Land herstellt. Es gibt viele Gründe:

  • Die Amerikaner sind zu gut ausgebildet. Die USA haben einen Mangel an Bürgern mit einer technischen Sekundarausbildung, die in der Lage und bereit sind, täglich monotone Routinearbeiten auszuführen.
  • Chinesische Arbeitskräfte sind recht billig. Das Gehalt eines Foxconn-Mitarbeiters beträgt 300 bis 400 Dollar pro Monat. Ein Amerikaner müsste vier- bis fünfmal so viel zahlen.
  • Die USA haben hohe Steuern. Wenn die Montage des iPhones in Amerika stattfinden würde, würden sich die Endkosten des Apple-Produkts aufgrund zusätzlicher Versicherungen und Steuern verdoppeln.
  • China produziert den Löwenanteil der Seltenerdmetalle, die für die Herstellung mobiler Geräte unerlässlich sind. Wenn Apple die Smartphone-Produktion in ein anderes Land verlagern würde, müsste das Unternehmen mit China über die Exporte verhandeln - keine leichte Aufgabe.

Foxconn hat Fabriken nicht nur in China, sondern auch in anderen Ländern - der Tschechischen Republik, Ungarn, Indien. Im Jahr 2010 wurde die Fabrik in Russland eröffnet - im Dorf Shushary in der Region Leningrad. Jetzt gibt es Informationen, dass Foxconn eine Fabrik in den USA bauen will. Wer weiß - vielleicht ist dies der erste Schritt zur Produktion von iPhones in Amerika?

Wer liefert die Komponenten für iPhones?

Foxconn-Fabrikarbeiter montieren iPhones aus Komponenten, die aus mehreren Ländern stammen. Es gibt keine chinesischen Komponenten in Apple-Geräten - aber es gibt amerikanische Komponenten. Dazu gehören:

  • Audio-Chips - hergestellt in den USA von Cirrus Logic.
  • Funkmodule - hergestellt von dem bekannten Unternehmen Qualcomm.
  • Controller-Chips - hergestellt von den US-Unternehmen PMC Sierra und Broadcom Corp.
  • Touchscreen-Controller - ebenfalls von Broadcom Corp.

Weitere Komponenten stammen von europäischen und asiatischen Herstellern - zum Beispiel:

  • Induktionsspulen - von TDK, Japan.
  • RAM - von TSMC, Taiwan.
  • Gyroskope - von STMicroelectronics, Italien.

Interessant sind die iPhone-Displays. Derzeit produzieren drei Unternehmen dieses Bauteil für Apple: die japanischen Unternehmen Japan Display und Sharp sowie das koreanische Unternehmen LG Display. Für die iPhone 8 und 9-Modifikationen plant Apple jedoch, Panels nur von Samsung zu kaufen - und das in großen Mengen.

Ein kompletter internationaler Komponentenlieferant für das iPhone. Apple arbeitet bevorzugt mit bewährten und seriösen Komponentenherstellern zusammen - unabhängig davon, in welchem Land sich deren Fabriken befinden.

Was kostet das iPhone?

Experten von IHS Markit haben unmittelbar nach der Veröffentlichung des iPhone 7 im Jahr 2016 versucht, die Kosten für das Apple-Gerät zu berechnen, indem sie die Kosten für alle seine Komponenten - einschließlich der - addiert haben:

  • A10 Fusion Prozessor - $26.9.
  • Intel Modul - $33.9.
  • Kameras - $19.9.
  • Elektromechanische Komponenten - $16.7.

Nach den Berechnungen der Experten, die Kosten für das iPhone 7 erschien $220 (etwa 13 Tausend Rubel). Der Marktwert des "Apple"-Gadgets betrug zum Zeitpunkt der Inspektion 649 Dollar - 37 Tausend Rubel zu aktuellen Wechselkursen. Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Preis für die USA relevant war. In Russland, die siebte iPhones auch jetzt kosten 50 Tausend Rubel. Es ist nicht schwer zu errechnen, dass der Aufschlag auf Apple-Geräte in unserem Land fast das Vierfache beträgt.

Interessant ist, dass es bei den verschiedenen iPhone-Generationen kaum Unterschiede bei den Produktionskosten gibt. Schauen wir uns die Tabelle an:

Das iPhone 7 kostet nur 8 Dollar mehr als das iPhone 6S - nämlich 500 Rubel. Geräte der gleichen Generation, aber mit unterschiedlichen Modifikationen (z. B. 5 und 5S) erfordern in der Regel die gleichen Komponentenkosten. Die größte Überraschung war jedoch etwas anderes: Das iPhone SE erwies sich als das günstigste Smartphone in Apples Produktpalette (mit einem Preis von 160 Dollar). Sogar das iPhone 3GS war in der Produktion teurer.

Fazit

Im Jahr 2016 sagte Donald Trump, als er in das Präsidentschaftsrennen eintrat, er würde Apple zwingen, iPhones in den USA zu produzieren. Wenn dieser Tag kommt, wird es für russische Fans von Apple-Produkten definitiv "schwarz" werden - die Endkosten des iPhones, das von amerikanischen Arbeitern auf amerikanischem Boden hergestellt wird, werden für Russen "unerschwinglich" sein.

Russische Nutzer können sich Apple-Produkte nur noch leisten, weil sie in China zusammengebaut werden. Durch die Zusammenarbeit mit Chinesen spart Apple Arbeitsressourcen. Ein Arbeiter aus einem entwickelten amerikanischen oder europäischen Land würde nicht bereit sein, für das Dreifache eines Einheimischen aus dem himmlischen Reich zu arbeiten.

“Rain Dog Software bietet Web- und Software-Dienstleistungen für Privatpersonen und kleine Unternehmen. Wir sind spezialisiert auf Python/Django-Webanwendungen und WordPress-Inhalte. “

JOSHUA PRICE
foto